Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Probieren

Frische Pasta aus Laib des Grana Padano

Nach ihrer erfolgreichen Fortbildung hat unsere Käse-Fachfrau Silke Thies bereits angekündigt, dass sie künftig mehr besondere Verkostungen für unsere Kundinnen und Kunden auf die Beine stellen und ihnen ganz besondere Genussmomente und Geschmackserlebnisse bieten will. „Gesagt, getan“: Ganze drei Tage lang hat sie in unserem Markt in Voxtrup köstliche Pasta mit dem italienischen Käseklassiker Grana Padano zubereitet. Und das auf beeindruckende Art und Weise direkt aus einem 37 Kilogramm schweren Käselaib.

Silke Thies führte die Verksotung durch, Ihre Kolleginnen hielten ihr an der Theke den Rücken frei.
Silke Thies (Mitte) führte die Verksotung durch, ihre Kolleginnen hielten ihr an der Bedientheke den Rücken frei.

Pasta, Pesto und Grana Padano verschmelzen im Käselaib

Die Idee für die italienischen Tage hat unsere Expertin Silke Thies von ihrer jüngsten Fortbildung zur geprüften Käsefachfrau mitgebracht: „Eine Seminarkollegin aus Oschersleben hat so eine Verkostung schon ein paar Mal organisiert und mich dazu motiviert, es auch aus mal selber auszuprobieren.“ Und so lief das Ganze ab: Silke Thies hat über einen Lieferanten einen 37 Kilogramm schweren Käselaib direkt aus Italien bestellt. Im ersten Schritt hat sie mit einem Kollegen den Deckel des Hartkäses abgesägt. Mit einer Art Meißel hat sie dann zum ersten Verkostungstag Teile des Käses herausgebrochen und eine kleine Mulde geformt.

Silke Thies und Kollege schneiden Käselaib auf
Silke Thies: "Käse muss atmen wie ein guter Wein"
Im Laib des Grana Padano wird die leckere Kostprobe zubereitet
Am Ende der italienischen tage war von den 37 Kilogramm an Käse wenig übrig.

Parallel dazu wurden beste, italienische Nudeln von Pasta Grande gekocht und später heiß in den Laib des Grana Padano gegeben. Silke Thies rührte noch ein paar Löffel vom Pesto Genovese unter und schon entstand eine ganz besondere Geschmackskomposition. „Käse muss wie ein guter Wein atmen. Durch das Aufbrechen und Vermischen der Zutaten kommt das einmalige Aroma des Grana Padano ganz anders und besonders gut zur Geltung. Es ist die perfekte Bühne für diesen italienischen Käseklassiker gewesen“, so die 53-Jährige.

Neugier und Probierlust sind groß

Während der drei italienischen Tage hat Silke Thies unseren Kundinnen und Kunden rund 80 frische Pasta-Portionen mit dem Grana Padano aufgetischt. „Man hat allen die Neugier und Probierlust richtig angemerkt, so dass viele gerne und beherzt zugegriffen haben“, bilanziert Silke Thies. „Vielen hat die Kombi aus Grana Padano, Pesto und Pasta so gut geschmeckt, dass sie sich die einzelnen Zutaten zum Nachkochen und den passenden Wein, den wir dazu gereicht haben, gleich mit nach Hause genommen haben. Wir haben viel Lob bekommen und konnten in den Gesprächen viel mehr Hintergrundwissen zu den Produkten vermitteln, als es beim Bedienen an der Theke möglich ist.“ Am Ende war nur noch ein kleiner Rest des Käses am Samstag übrig, den Silke Thies und ihre Mitstreiter in kleine Kostproben zum Mitnehmen für Zuhause verarbeitet und verschenkt haben.

Neugier und Probierlust sind bei Interessierten groß
Kundin und Kunde genießen die frische Kostprobe aus Käse, Pasta und Pesto

Zwei Empfehlungen aus dem Sortiment

Grana Padano

Der italienische Grana Padano gehört neben Parmesan und Mozzarella zu den beliebtesten Käsesorten aus dem stiefelförmigen Land am Mittelmeer. Der Hartkäse aus Kuhmilch unterliegt einer geschützten Herkunftsbezeichnung. Er wird nur in fast allen Regionen im Norden des Landes von zertifizierten Molkereien hergestellt. Er reift 12 Monate, sein Geschmack ist aromatisch bis würzig und er fasziniert mit einer körnigen Struktur, die für einen gewissen „Crunch“ sorgt.

Grana Padano im ganzen Laib
Grana Padano im Stück

Latentia Primitivo Rosato

Latentia Primitivo Rosato

Passend zum italienischen Grana Padano empfiehlt Silke Thies mit dem Latentia Primitivo Rosato Puglia einen Roséwein aus der Weinregion Apulien. Der halbtrockene Rosé hat viele fruchtige Facetten nach Wassermelone, Brombeere und Sauerkirsche. Sie harmonieren hervorragend mit dem milden Geschmack des Käses. Ihre Empfehlung: Den Roséwein nicht zu kalt, sondern eher bei Zimmertemperatur servieren/genießen, damit sich das Genussduo perfekt ergänzt.

Verkostungen als Geschmackserlebnis

„Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht“ – an dieser Redewendung haftet zumindestens ein bisschen Wahrheit. Wir tun uns schwer, uns beim Essen oder Einkaufen auf neue Gerichte oder Produkte einzulassen. Was, wenn es nicht schmeckt? Doch hier kommt laut unserer Überzeugung eine andere Redensart zum Tragen: „Probieren geht über Studieren“! Getreu nach diesem Motto bietet unser Mitarbeiter Frank Pellenwessel wechselnd in unseren Märkten allen interessierten Kundinnen und Kunden regelmäßig bei Verkostungen ganz neue Geschmackserlebnisse!

Verkostungen: Probieren und nicht Verkaufen

Service ist für Frank Pellenwessel das A und O.

„Ich möchte bei den Verkostungen allen Kundinnen und Kunden mit meiner positiven Art und meinem Charme einfach ein kulinarisches Erlebnis bieten. Es steht dabei ganz klar das Probieren und nicht das Verkaufen im Vordergrund! Ich möchte erreichen, dass sich die Menschen mal auf was Neues einlassen und andere Geschmäcker erleben – das ist meine Motivation“, beschreibt der neue Beauftragte für Verkostungen, Frank Pellenwessel, seinen Anspruch.

Der 45-Jährige ist gelernter Kaufmann im Einzelhandel und hat jahrzehntelange Erfahrung im Service. Sein Herz schlägt schon immer für die Bedientheke und insbesondere den Käsebereich, sodass er prädestiniert für die Verkostungen ist. Seit zwei Jahren ist er mittlerweile in zwei Kutsche-Märkten als Thekenmitarbeiter aktiv – und tritt seinen neuen Aufgabenbereich mit großer Motivation an. Dieser Elan und diese Begeisterung sind bereits bei den ersten Verkostungen, die er immer mit Mitarbeitern des jeweiligen Marktes durchführt, auf die Kundinnen und Kunden übergesprungen.

Frank Pellenwessel übnerzeugt die Kundinnen und Kunden mit seinem Charme.

„Es ist immer viel Abwechslung im Spiel“

Wann Frank Pellenwessel die Verkostungen in den Kutsche-Märkten veranstaltet, veröffentlichen wir regelmäßig auf unseren Social Media-Kanälen. Immer rund acht Wochen im Voraus. Was an dem Tag dann probiert werden darf, richtet sich nach verschiedenen Faktoren: „Von Käse und Kastanienschinken über edle Saucen, Pestos und Dressings bis hin zu einer portugiesischen Gebäckspezialität haben wir seit März schon viele verschiedene Produkte in den Fokus gerückt. Das wird sich in Zukunft verstärkt an den verschiedenen Jahreszeiten orientieren. Aber wir wollen auch Neuheiten oder ganz besondere Spezialitäten aus unserem vielfältigen Sortiment präsentieren. Daher wird immer viel Abwechslung im Spiel sein.“

Schön angerichteter Käse bei den Verkostungen.
Kostproben von Glück Satt Produkten.
Zum Probieren: Pastel del Nata aus Portugal.
Fingerfood zum direkt Probieren.
Verschiedene Käsesorten werden regelmäßig bei den Verkostungen probiert.
verkostungen_05
verkostungen_02
verkostungen_01
verkostungen_03
verkostungen_04
previous arrow
next arrow

Besonderen Wert legt Frank Pellenwessel darauf, seine Kostproben nicht einfach nur auf einen Teller zu legen, sondern sie auch ganz besonders anzurichten: „Das Auge isst ja bekanntlich auch mit! Daher sind wir bei der Präsentation auch sehr kreativ und wollen damit glänzen.“ Denn zum Erleben bei den Verkostungen gehört für den 45-Jährigen auch dazu, den Kundinnen und Kunden beispielsweise zu einem Wein passendes Fleisch, einen Fisch oder Käse zu empfehlen – Stichwort Food-Paaring. Frank Pellenwessel: „So wird das ganze Erlebnis einfach rund und jeder nimmt für sich eine schöne Erinnerung oder Anregung mit nach Hause. Dann bin ich glücklich!“