Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Kutsche

Erdbeeren: saftig, süß & regional

Keine andere Frucht regt unsere Geschmacksnerven und unsere Fantasie so an wie die Königin der Beeren. Mit dem immer mehr an Fahrt aufnehmendem Sommer kommen die Erdbeeren momentan wieder ganz groß raus. Die kleinen Beerenfrüchte in den Kutsche-Märkten kommen aus Liebe zur Heimat frisch und direkt aus der Region – vom Obstbau Dellbrügge.

Dellbrügge: Aus Liebe zu Erdbeeren

Erdbeeren: mehr Vitamin C als Orangen!

Aus botanischer Sicht sind Beeren Früchte, die ihren Samen direkt im Fruchtfleisch beherbergen – und die Erdbeere zählt zu der Familie der Sammelnussfrüchte. Mit gerade einmal 32 Kilokalorien pro 100 Gramm und einem hohen Anteil an Ballaststoffen sind sie die idealen Schlankmacher. Ihr Vitamin-C-Gehalt ist so hoch, dass selbst Orangen nicht mithalten können. Schon im Mittelalter war die Heilkraft der Erdbeere geschätzt. Nicht ohne Grund: Die Früchte enthalten viele bioaktive Substanzen wie Ferulasäure und Ellagsäure, beides effektive Krebshemmer. Ellagsäure ist nur in wenigen Obstsorten enthalten, gar nicht in Gemüse. Die Säuren helfen auch beim Vorbeugen von Thrombosen und Infarkten. Wichtig: Die Heilstoffe sind empfindlich. Frische Erdbeeren schmecken also nicht nur besser, sie sind auch gesünder.

Zwei Getränketipps zur Königin der Beeren

Brut Dargent L’Orangerie Spritz

Brut Dargent L’Orangerie Spritz

Ein herrlich spritziger Schaumwein aus Frankreich, komponiert mit natürlichen Orangen- und feinen Kräuteraromen. Am Gaumen frisch und vollmundig mit lebhaft fruchtigen Orangenaromen, die von zart würzigen Noten begleitet werden.

Kunzmann Frucht Secco Erdbeere

Seit über 60 Jahren ist die Weinkellerei Kunzmann ein Familienunternehmen, das sich der Herstellung exklusiver Glühweine sowie klassischer und saisonaler Weine und Seccos verschrieben hat. Perfekt für den Sommer: der Frucht Secco Erdbeere!

Kunzmann Frucht Secco Erdbeere

Regional: frisch vom Feld in den Markt

Familie Dellbrügge

„Frisch schmeckt´s einfach besser“ – das ist das Motto auf dem Obsthof Dellbrügge in Ibbenbüren, der die Kutsche-Märkte mit frischen Erdbeeren, Beeren und Äpfeln direkt aus der Region versorgt. Der Hof ist ein klassischer Familienbetrieb, besteht bereits seit 1955 mittlerweile in dritter Generation. Über die Jahre sind es immer mehr Flächen geworden und heute bauen die Dellbrügges im Freiland auf rund 15 Hektar Erdbeeren an. Im Interview spricht Junior-Chef Philip Dellbrügge seine Leidenschaft für Erdbeeren, die Dauer der Saison und die diesjährige Qualität der Ernte.

Herr Dellbrügge, woher kommt Ihre Leidenschaft für Erdbeeren?

Die Leidenschaft für Erdbeeren wurde mir in die Wiege gelegt. Ich bewirtschafte den Betrieb jetzt, zusammen mit meinen Eltern, in dritter Generation und war von klein auf immer auf den Feldern mit dabei. Dabei bleibt es nicht aus, eine Leidenschaft für die süßen Früchte zu entwickeln – diese liegt bei uns in der Familie.

Wie ist es dieses Jahr um die Erdbeeren-Ernte bestellt?

Der nasse Winter hat den Freilanderdbeeren teilweise etwas zugesetzt und Pflanzen geschädigt. Insgesamt sieht es jedoch sehr vielversprechend aus. Jetzt müssen wir nur noch auf passendes Wetter in der Erntezeit hoffen, dann steht einer erfolgreichen Ernte nichts mehr im Weg.

Logo Obstbau Dellbrügge

Was macht den Geschmack Ihrer Erdbeeren aus?

Wir wählen die Erdbeersorten, die wir anbauen, danach aus, dass wir die Früchte selbst gerne essen. Und diese somit auch mit gutem Gewissen verkaufen können. Jede Frucht, die in den Verkauf gelangt, stammt zu 100 % aus eigenem Anbau. Wir ernten erst, wenn sie Ihren optimalen Reifezeitpunkt erreicht hat. Aufgrund der kurzen Transportwege ist dies bei uns möglich, sodass die Früchte möglichst lange in der Sonne hängen und besonders süß werden können.

Erdbeeren-Anbau in dritter Generation

Was macht den Anbau so aufwendig?

Der größte Aufwand liegt – wie bei fast allen Obstkulturen – darin, dass sehr viele Arbeiten noch von Hand erledigt werden müssen. Von der Pflanzung, die im Tunnel von Hand erledigt wird, über Kulturarbeiten, bis hin zur Ernte wird sehr viel ohne maschinelle Unterstützung erledigt.

Wie lange dauert es von der Ernte bis ins Regal?

Wir beliefern die Kutsche-Märkte täglich. Die Früchte werden morgens geerntet und bereits wenige Stunden später, also noch am gleichen Tag, an die Märkte ausgeliefert. Schneller und frischer geht es nicht!

Erdbeeren - die Königin der Beeren

Wie lange können Kundinnen und Kunden noch regionale Erdbeeren genießen?

Durch eine breite Auswahl an Kulturverfahren und Sorten mit verschiedenen Reifezeitpunkten versuchen wir, unsere Kundinnen und Kunden über einen möglichst langen Zeitraum mit unseren süßen Erdbeeren versorgen zu können. Wenn also alles klappt und das Wetter mitspielt, hoffen wir, auch dieses Jahr wieder bis in den August Erdbeeren zu ernten.

Noch mehr regionale Gaumenfreuden…

Dellbrügge Kirschen direkt vom Baum
Kirschen vom Obsthof Dellbrügge
Himbeeren am Strauch
Frische Himbeeren aus Ibbenbühren
Johannisbeeren am Strauch
Saisonaler Leckerbissen: Johannisbeeren
erdbeeren_11
erdbeeren_12
erdbeeren_08
erdbeeren_10
erdbeeren_07
erdbeeren_09
previous arrow
next arrow

Internationale Bier-Tipps zur EM

Pils, Lager, Alt, Kölsch, Weizen, Bock, hell oder dunkel – die Vielfalt der Biere ist atemberaubend. Besonders in Deutschland haben es die Brauer geschafft, aus einem Reinheitsgebot mit gerade einmal vier Zutaten – Wasser, Hopfen, Malz und Hefe – einen Aromenreichtum zu erzeugen, der seinesgleichen sucht. Wahrhaft paradiesische Zustände für alle Bierfreunde. Doch auch in anderen Ländern hat das Bier-Brauen eine lange Tradition – und sich im Laufe der Zeit eine köstliche Vielfalt anderer Bier-Stile und Bier-Sorten entwickelt. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, empfehlen wir einen kulinarischen Blick über den Rand des heimischen Bierglases hinaus. Probieren Sie doch mal passend zu den Spielen der Fußball-EM ein paar internationale Bier-Spezialitäten aus unserem Sortiment aus!

Anstoßen mit Bier beim gemeinsamen Fußball gucken

Bierland Tschechien: Heimat des Pilseners

Die Tschechinnen und Tschechen sind wahre Bier-Liebhaber – das Land hat eine sehr lange Brautradition und einen der höchsten pro Kopf Verbrauche weltweit. Ganz klares Nationalgetränk ist dabei das untergärige Pilsener, kurz Pils, das nach der böhmischen Stadt Pilsen benannt ist und deren Markenzeichen im Vergleich zu anderem Bier ein erhöhter Hopfengehalt ist. Drei Klassiker aus unserem Sortiment:

Staropramen
Pilsner Urquell
Budweiser

Staropramen

Das Bier ist perfekt ausbalanciert und Bestseller unter den Staropramen Bieren. Nach einem leichten Malzgeschmack folgt eine angenehme Hopfennote, deren Bitterkeit für einen runden Abgang sorgt.

Pilsner Urquell

Das Original und erste goldene Pils der Welt. Das spritzig-erfrischende Bier ist aromatisch und kräftig im Geschmack – im Abgang zeigt es eine ausgewogene Mischung aus Bittere und Hopfenaromen.

Budweiser

Feines Lagerbier mit den besten Zutaten der Region. Das Bier reift siebenmal so lang wie die meisten anderen Biere. Dabei entsteht ein helles, feinperliges Lager mit vollmundiger Tiefe, goldener Farbe und aromatischem Schaum.

Cerveza: Bier von der iberischen Halbinsel

Estrella Galicia
San Miguel - Bier aus Spanien

Estrella Galicia Especial

Goldglänzendes Bier aus ausgewählten Malzsorten und besonders bitterem Hopfen von einer unabhängigen Familienbrauerei im spanischen Galicien. Ein Speziallager mit einem angenehmen, markant hopfigen Geschmack.

San Miguel Especial

Das Lagerbier „Especial“ ist nicht sehr bitter, sondern leicht trocken. Es schmeckt nach Getreide und Hopfen. Besonders ist es auch wegen der Konsistenz seines Schaums und seiner goldgelben Farbe, die für helles Lagerbier so charakteristisch ist.

Biertipps zur Fußball EM

Leffe Blond: Abtei-Bier aus Belgien

Tief goldorangefarben wird das Leffe Blond traditionell aus hellem Malz, Mais, Hopfen, Hefe und Wasser gebraut. Prickelnd sorgen Aromen von Aprikose und Orangenschale für einen Hauch Frische. Dann entfaltet sich eine zarte Süße von Kandiszucker mit einer Fruchtigkeit, kombiniert mit der Würze von Koriander und Ingwer. Der Abgang ist mild und fein würzig.

Leffe Blond

Heineken: Global-Player aus den Niederlanden

Heineken

Wer den roten Stern auf der grünen Flasche sieht, weiß sofort, dass jeder eiskalte, erfrischende Schluck einen reichhaltigen Geschmack mit subtilen Fruchtnoten liefert. Seit über 150 Jahren hat ein unermüdliches Engagement für Reinheit und Qualität Heineken zu einer der beliebtesten Bier-Marken der Welt gemacht.

Guinness Stout extra: Klassiker aus Irland

Nach dem Einschenken sieht das Guinness Extra Stout durch seine tiefschwarze Farbe und seine cremige Schaumkrone einfach köstlich aus. Im Geschmack ist es sanft ausbalanciert mit bitteren und süßen Röstnoten. Das Stout hat eine lange Tradition und wurde erstmals 1821 gebraut. Damals legte Braumeister und Gründer Arthur Guinness II genaue Instruktionen für das Brauen seines Superior Porter fest.

Guinness Stout extra

Tyskie: Nicht nur Polen liebt das Bier

Tyskie - Bier aus Polen

Seit 1629 begeistert Tyskie Gronie mit seinem mild-aromatischen Charakter, der goldgelben Farbe und dem festen weißen Schaum. Die einzigartige Mischung aus Hopfenbitterkeit und Malzfülle basiert auf jahrhundertelanger Leidenschaft und Generationen von Braukunst.

Zum Bier: Mini-Pizzen „Schwarz-Rot-Gold“

EDEKA Rezept für Mini-Pizzen „Schwarz-Rot-Gold“

„Finanzspritze“ für Freiwillige Feuerwehr

Mit einem großen roten Einsatzfahrzeug und knapp 30 Personen in Einsatzkleidung hat die Freiwillige Feuerwehr Voxtrup das Geld aus der jüngsten Pfandspendenaktion abgeholt – übergeben hat das von unseren Kunden gespendete Geld Marktleiter Boris Rutsch. Bei der Sammelaktion an den Leergutautomaten sind stolze 695 Euro zusammengekommen, die wir nun als kleine „Finanzspritze“ an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer weitergereicht haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern – mit vielen kleinen Beträgen ist zusammen eine schöne Summe entstanden! Im Interview steht Britta Thomas (unteres Foto in der Mitte), eines von fünf Vorstandsmitgliedern des Fördervereins der Feuerwehr, Rede und Antwort.

Gruppenfoto der Feuerwehr Voxtrup

„Schön, dass die Unterstützung so groß ist“

695 Euro sind von Kundinnen und Kunden bei der Pfandspendenaktion zusammengekommen – wie groß ist Ihre Freude darüber?

Wir freuen uns riesig über die großzügige Pfandspende! Es ist schön zu sehen, dass die Unterstützung der Voxtruper Bürgerinnen und Bürger für ihre ortsansässige Freiwillige Feuerwehr so groß ist.

Warum ist es so wichtig, dass die Feuerwehr solche Spenden „außer der Reihe“ bekommt?

Mithilfe solcher Spenden können viele Aktivitäten und Anschaffungen innerhalb der einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr gefördert werden. Nicht nur die Einsatzabteilung, sondern auch der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr wird hiermit unterstützt.

Wie wird die Pfandspende bei der Feuerwehr verwendet?

Aktuell planen wir die Anschaffung einer Gartenhütte inklusive einer überdachten Sitzgelegenheit, bei der die Spende eine großartige Unterstützung ist. Hier kann ein Austausch der Feuerwehrangehörigen nach dem Dienstabend oder Einsatzgeschehen stattfinden. Auch die Nachwuchsabteilungen können hier ihre Treffen abhalten.

Übung macht den Meister - daher trainieren die Einsatzkräfte regelmäßig.
In Aktion: Die Feuerwehr löscht bei einem Einsatz ein Feuer

Wie ist es um den Nachwuchs der Feuerwehr bestellt?

Glücklicherweise haben wir in der Feuerwehr Voxtrup keine Nachwuchssorgen. Schon bei den Kleinsten in der Kinderfeuerwehr freuen wir uns über 15 Kids, in der Jugendfeuerwehr sind 13 Jungs und 4 Mädchen engagiert dabei. In der Einsatzabteilung sind 47 Männer und Frauen aktiv tätig. Wir freuen uns trotzdem über jedes neue Gesicht!

Was macht es so besonders, ein Mitglied der Feuerwehr zu sein?

Heutzutage ist es leider nicht immer selbstverständlich, sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Dazu gehört bei der Feuerwehr auch, im Fall eines Einsatzes alles stehen und liegen zu lassen, um für Andere da zu sein. Dabei ist es ein tolles Gefühl, sich für Menschen in einer Notlage einzusetzen und helfen zu können. Durch die tolle Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Truppe macht es noch mehr Spaß! Hier kann man sich voll aufeinander verlassen und es gibt viele Freundschaften, die in dieser Gemeinschaft entstanden sind.

Einsatzfoto eines Übungsdienstes zum Thema Tiefbauunfälle
Einsatzfoto eines Übungsdienstes zum Thema Tiefbauunfälle

Wie können Interessierte die Feuerwehr unterstützen?

Wer nicht selbst in den Aktiven Dienst eintreten will, kann uns gerne als Spender des Fördervereins unterstützen. Wir sind aktiv bei Instagram und Facebook unterwegs und sind dort unter Feuerwehr Voxtrup zu finden.

Wir suchen neue Azubihelden!

Wanted in Osnabrück: Azubihelden in den Kutsche-Märkten! Du hast deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche und bist auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten? Dann zögere nicht lange und starte bei uns deine Karriere im Einzelhandel! Die Auswahlmöglichkeiten sind sehr vielfältig und reichen vom Verkäufer/-in bis zum Handelsfachwirt/zur Handelsfachwirtin. Wir suchen motivierte junge Männer und Frauen – bei uns stehen Leidenschaft und Hingabe im Vordergrund! Bewirb dich jetzt und schick uns deine Unterlagen, ob per Post oder gerne digital!

Tom Kutsche nimmt Azubihelden in Empfang

Kaufmann Tom Kutsche begrüßt seine neuen Azubis jedes Jahr persönlich.

Als mittelständisches Unternehmen ist den Kutsche-Märkten seit jeher die Ausbildung von jungen Männern und Frauen eine Herzensangelegenheit. Mehrere Hundert junge Leute haben bei uns einen Berufsabschluss gemacht, sich später oft sogar noch weitergebildet und sind in den verschiedensten Positionen bis heute in unserer großen Kutsche-Familie aktiv. Tom Kutsche nimmt seine neuen Azubihelden aus allen Osnabrücker Märkten jedes Jahr bei einem gemeinsamen Treffen persönlich in Empfang und sich die Zeit für ein gegenseitiges Kennenlernen: „Das ist eine Selbstverständlichkeit für mich und soll den jungen Männern und Frauen zeigen, dass sie bei uns eine große Wertschätzung erfahren und alle Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung erhalten“, so Tom Kutsche. „Das persönliche Kennenlernen in einem Familienbetrieb wie unserem gehört einfach dazu. Ich möchte den Azubis auf Augenhöhe begegnen und für sie kein Chef von oben herab sein.“

Wir suchen Azubihelden in diesen Bereichen:

  • Verkäufer (m/w/d)
  • Fachverkäufer (m/w/d)
  • Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel
  • Frischespezialist (m/w/d) (IHK)
  • Handelsfachwirt im Einzelhandel (m/w/d) (IHK)

Den Azubihelden werden verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten geboten.

„Azubis sind unsere Fachkräfte der Zukunft“

Bei eigenen Aktionen können die Azubihelden ihr Wissen erweitern und Können zeigen.
Unter dem Motto „Wir kriegen’s gebacken“ haben Azubis ihre Kunden mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnt.

Doch warum wird Ausbildung in den Kutsche-Märkten so groß geschrieben? „Das ist ganz einfach, denn unsere Azubis sind die Zukunft, unsere Fachkräfte der Zukunft“, erklärt Tom Kutsche. „Daher bilden wir seit Jahren aus Überzeugung auf einem qualitativ wie quantitativ hohen Level aus. Grundsätzlich übernehmen wir alle unsere Azubis. Die Chancen stehen also gut, jeder hat es in der eigenen Hand. Gerade für die jüngeren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist diese sichere Perspektive zusammen mit den Entwicklungschancen sowie den Vorteilen, die unser Familienunternehmen gekoppelt mit dem eines Konzerns bietet, sehr wichtig. “

Bei uns ist deine Ausbildung in guten Händen

Bei uns als namhaftem Ausbildungsbetrieb ist deine berufliche Zukunft in guten Händen. Du lernst von Beginn selbstständig zu arbeiten, lernst unterschiedliche Bereiche kennen, kannst eigene Ideen einbringen und profitierst von ausbildungsbegleitenden Zusatzschulungen, die dich ideal auf deinen Abschluss vorbereiten. Verschiedene Lern-Apps machen das Lernen der schulischen Inhalte noch leichter – einfach und verständlich erklärt auf dem Smartphone.

Vielfalt - dafür stehen die Teams der Kutsche-Märkte
Azubihelden sind die Fachkräfte der Zukunft

Mit „WizzUp“ spielend Ausbildung meistern

Die Lernmotivation steigern und Lerninhalte spielerisch vermitteln – das ist das Ziel der Quiz-App „WizzUp!“. Für die gute Umsetzung und die hohe Akzeptanz bei Auszubildenden und Fachkräften hat das Fachmagazin eLearning Journal die App mit dem eLearning AWARD 2018 in der Kategorie „Quiz-App“ ausgezeichnet. Der in der Branche einzigartige Preis wurde im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Hannover verliehen.

Logo der Lernapp "Wizz Up!"

Azubiheld? Schick uns deine Bewerbung

Wenn du Lust hast, unser dynamisches Team zu verstärken, bewirb dich jetzt! Werde Teil des netten Teams, das mehrfach mit Branchenpreisen ausgezeichnet wurde! Deine Bewerbung oder Fragen richtest du bitte an:

Kutsche GmbH & Co.KG
z. Hd. Frau Quintero
Bergstr. 11
49152 Bad Essen
karriere@Kutsche-LEH.de

„Digitales Marktgeflüster ist Meilenstein“

Seit vielen Jahren steht der Name „Kutsche“ in Osnabrück für Qualität, Frische und Vielfalt! Die fünf EDEKA-Kutsche-Filialen in Voxtrup, Belm, in der Natruper Straße und der Johannisstraße sowie in Lotte sind Top-Adressen für den täglichen Einkauf. Im Interview spricht Marktinhaber Tom Kutsche über seine Philosophie, das neue digitale Marktgeflüster sowie die damit verbundene Ausweitung der Präsenz seiner Märkte in der digitalen Welt.

Herr Kutsche, in und um Osnabrück ist ihr Name sicher vielen Menschen bekannt. Können Sie sich zu Beginn trotzdem kurz vorstellen und Ihren Werdegang umreißen?

Aber gern. Das Kaufmannsgen wurde mir quasi in die Wiege gelegt und ich bin ich mit Leib und Seele EDEKAner. Bereits mein Urgroßvater hatte ein kleines Kolonialwarengeschäft. Das heutige Unternehmen gründete jedoch mein Vater. Ich selbst bin seit rund 16 Jahren dabei und führe die Familientradition mit Herzblut weiter. Das nötige Rüstzeug für den Einstieg in den Betrieb eignete ich mir mit dem erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an. Es folgten einige Stationen im Ausland, ehe ich nach Osnabrück zurückkehrt und voll in das Unternehmen mit eingestiegen bin. Seither habe ich diese Entscheidung zu keiner Sekunde bereut. Die positive Entwicklung der Kutsche-Märkte zeigt, dass den Kunden unsere Arbeit und die der Mitarbeiter gefällt, was meine Familie und mich sehr stolz macht.

Marktinhaber Tom Kutsche führt das Familienunternehmen mit fünf EDEKA-Märkten in und um Osnabrück erfolgreich fort und sieht das neue digitale Marktgeflüster als einen Meilenstein

Marktinhaber Tom Kutsche führt das Familienunternehmen mit fünf EDEKA-Märkten in und um Osnabrück erfolgreich fort und sieht das neue digitale Marktgeflüster als einen Meilenstein

Was macht EDEKA Kutsche aus und worauf können sich die Kunden immer verlassen?

Die Harmonie in unserem bunt gemischten Team stimmt und das strahlt auch auf die Kunden aus. Wir legen großen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter, die durch Schulungen und Weiterbildungen immer auf dem neusten Stand sind. Service und Freundlichkeit stehen bei uns an erster Stelle. Der Kunde soll sich wohl und verstanden fühlen. Auch die Region liegt uns am Herzen. Sowohl in Bezug auf unsere Sortimentsgestaltung, als auch wenn es darum geht, Unterstützung für hiesige Vereine und Institutionen zu leisten. Im Mittelpunkt stehen selbstverständlich ebenso die Komponenten Geschmack und Qualität. Unser Ziel ist es, die Wünsche der Marktbesucher mit einem abwechslungsreichen Sortiment zu erfüllen, sodass sie bei ihrem Einkauf stets die Produkte vorfinden, die sie gerne mögen. All diese Dinge gehören zu den Säulen unserer Philosophie und machen EDEKA Kutsche aus.

Welche Meilensteine sind Ihnen rückblickend auf die vergangenen Jahre besonders in Erinnerung geblieben?

Da gibt es so einige. Jede Neueröffnung eines Marktes kann in diesem Zuge natürlich genannt werden. Es ist immer aufregend, ein neues Kapitel zu starten und die Mitarbeiter als auch die Kunden dabei mitzunehmen. Besondere Erlebnisse waren auch der Gewinn des EDEKA Supercups 2016 sowie die Auszeichnung zu Deutschlands bester Wursttheke 2019 in unserem Markt in Voxtrup. Auszeichnungen, die wir dank toller Teamleistungen erreicht haben. Das macht diese Preise so wertvoll. Eine tolle Aktion auf sozialer Ebene, die mir ebenfalls in Erinnerung geblieben ist, war der Verkauf der ‚Zooretter-Bratwürste‘ für den während der Corona-Pandemie in finanzielle Not geratenen Osnabrücker Zoo. 40 EDEKA-Märkte und zwei Marktkauf-Häuser aus der Region haben dabei mitgemacht und es kamen insgesamt 10.000 Euro zusammen.

Der Gewinn des EDEKA Supercups im Jahr 2016 mti seinem Markt in Voxtrup war ein echtes Highlight für Marktinhaber Tom Kutsche

Der Gewinn des EDEKA Supercups im Jahr 2016 mit seinem Markt in Voxtrup war ein echtes Highlight für Marktinhaber Tom Kutsche

Wenn wir gerade beim Thema Meilensteine sind. Die Print-Erscheinung Ihres beliebten Marktgeflüsters wurde vor Kurzem eingestellt und ab sofort erscheint das neue digitale Marktgeflüster als Blog auf Ihrer Webseite. Wie kam es zu dieser Entscheidung?

Das neue digitale Marktgeflüster ist ein wichtiger Meilenstein für unser Bestreben, künftig vermehrt den digitalen Weg zu gehen. Wir wollen stets am Puls der Zeit bleiben. Nicht nur, was die Entwicklung unserer Märkte betrifft, sondern auch in der Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden kommunizieren. Wie auch schon im Print-Marktgeflüster berichten wir auf unserem Blog weiterhin transparent in Wort und Bild über aktuelle Geschehnisse. Dazu gehören Blicke hinter die Kulissen, Berichte über regionale Produkte und Neuheiten oder auch Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen. Ein echter Mehrwert ist dabei, dass auf unserem neuen Blog auch unser aktueller Angebots-Handzettel digital durchgeblättert werden kann. Eine Plattform also, auf der unsere Kunden und alle, die es werden wollen, alles, was Sie brauchen, auf einen Blick in digitaler Form finden. Wir freuen uns auf jeden, der reinklickt. Für alle Kunden, die nicht in der digitalen Welt unterwegs sind, gibt es noch in kleiner Auflage als Auslage in den Märkten monatlich die sogenannten Blog News als Printausgabe.

Für Tom Kutsche ist das digitale Marktgeflüster ein Meilenstein

Mit dem neuen digitalen Markgeflüster geht EDEKA Kutsche noch digitaler in die Zukunft

Neues Tool zum „Bewerben in 60 Sekunden“

Die Kutsche-Märkte in Voxtrup, Belm, in der Natruper Straße, in der Johannisstraße sowie in Lotte sind ständig auf der Suche nach Verstärkungen und bieten eine Vielfalt an beruflichen Perspektiven für Azubis, Fachkräfte und Quereinsteiger in den verschiedensten Bereichen. Damit Sie als Bewerber schnell einen Überblick über freie Stellen und Ausbildungsplätze bekommen und sich unkompliziert darauf bewerben können, steht Ihnen ab sofort unser neues Tool „Bewerben in 60 Sekunden“ zur Verfügung.

Ein unkomplizierter Weg zur Mitarbeitergewinnung

Gutes Personal zu finden ist dieser Tage nicht einfach. Umso wichtiger ist es, potenziellen Bewerbern eine Plattform zu bieten, mit der das Bewerben Spaß macht und vor allem unkompliziert ist. EDEKA-Marktinhaber Tom Kutsche geht genau aus diesem Grund einen neuen Weg, der ihm und Ihnen, die gern in den Lebensmitteleinzelhandel und in ein tolles Team einsteigen möchten, die Bewerbung sehr vereinfacht. Die „Bewerbung in 60 Sekunden“. So einfach kann der Start in Ihre neue Karriere sein.

Potenzielle Bewerber können ab sofort zur unkomlizierten Bewerbung das neue Bewerben-in-60-Sekunden-Tool von EDEKA Kutsche nutzen
QR-Code, der zum Bewerben-in-60-Sekunden-Tool von EDEKA Kutsche führt

Zwei Wege zum „Bewerben in 60 Sekunden“

Um in unser neues Tool „Bewerben in 60 Sekunden“ zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Besuchen Sie die Homepage von EDEKA Kutsche, klicken Sie auf der Startseite auf den gut sichtbar platzierten Button oben rechts und schon sind Sie drin.
  2. Halten Sie in den Eingangsbereichen der Kutsche-Märkte in Ihrer Umgebung Ausschau nach den dort platzierten „Bewerben in 60 Sekunden“-Aufstellern. Darauf zu finden ist ein QR-Code. Angegeben sind zudem die Stellen, für die EDEKA Kutsche im jeweiligen Markt aktuell sucht. Sind Sie interessiert? Dann scannen Sie den Code und die Bewerbung kann losgehen.

Und dann?

Starten Sie die Bewerbung, beantworten Sie die kurzen Fragen per Klick: Für welchen Markt interessieren Sie sich, für welche Stelle, geben Sie Ihre Daten an und fertig! Ihre Anfrage wird an die Märkte übermittelt. Der ganze Vorgang dauert – eigentlich sogar weniger als – 60 Sekunden. Das Team meldet sich dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Potenzielle Bewerber können ab sofort zur unkomlizierten Bewerbung das neue Bewerben-in-60-Sekunden-Tool von EDEKA Kutsche nutzen

Spargel vom Spargelhof Toppheide

Frisch gestochen und auf kürzestem Wege direkt aus der Region angeliefert. Ab sofort steht er in den Obst- und Gemüseabteilungen der Kutsche-Märkte in Voxtrup, Belm, in der Natruper Straße und der Johannisstraße sowie in Lotte zum Kauf bereit. Frischer Spargel in Spitzenqualität vom Spargelhof Toppheide in Glandorf. Greifen Sie zu den Premium-Erzeugnissen des neuen Lieferanten der Kutsche-Märkte und erleben Sie Spargelgenuss der Extraklasse. Selbstverständlich ebenfalls erhältlich: stilechte Begleiter wie Premium-Schinken, passende Spargelweine oder Sauce Hollandaise-Variationen.

40 Jahre Anbauerfahrung garantieren beste Spargelqualität

Seit 40 Jahren wird auf dem traditionsreichen Hof Toppheide, der bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts existiert und derzeit von Klaus-Georg Toppheide und Christian Toppheide geführt wird, der in Deutschland äußerst beliebte weiße Spargel angebaut. Vier Jahrzehnte Erfahrung im Anbau, die sich im exzellenten Geschmack des saisonalen Königsgemüses widerspiegelt.

Bei der Ernte des weißen Spargels gilt es für die Verantwortlichen des Hofes, schnell zu sein. Denn wird der Spargel nach dem Stechen durch die Sonneneinstrahlung erwärmt, kann er sich rot verfärben. Deshalb geht es vom Feld direkt zum Hof. Dort wird der sogenannte Bleichspargel vorgewaschen und sortiert, ehe er anschließend auf kurzem Transportwege in den Kutsche-Märkten landet.

Ebenfalls ein Genuss: grüner Spargel vom Spargelhof Toppheide

Auch Fans von grünem Spargel können bei EDEKA Kutsche auf die regionalen Erzeugnisse von Toppheide zählen. Er wächst auf den Feldern in Glandorf oberirdisch und bildet darum die Stoffe, die er zur Fotosynthese benötigt. Unter anderem Chlorophyll, das für seine grüne Färbung verantwortlich ist.

Grüner Spargel im Bund auf einem Holztisch mit Gewürzschalen

Grüner Spargel ist noch gesünder als Bleichspargel: Er enthält mehr wichtige Nährstoffe wie Carotin und Vitamin C. Geschmacklich ist er herzhafter und würziger. Auch wegen seiner einfachen Zubereitung ist grüner Spargel beliebt. Die Garzeit ist kurz und bis auf das unterste Ende muss er nicht geschält werden.

Der perfekte Spargelbegleiter: Original Trevélez Schinken

Damit der Genuss des regionalen Spargels vom Hof Toppheide auch richtig rund und stilecht wird, stehen in den Kutsche-Märkten die beliebtesten Begleiter des Königsgemüses auf einen Griff zum Kauf bereit. Neben verschiedenen Sauce Hollandaise-Variationen oder passenden Spargelweinen lohnt sich an den Wursttheken der Märkte vor allem der Griff zum Jamón de Trevélez – einem spanischen Schinken mit unvergleichlichem Geschmack und Aroma.

Logo Jamón de Trevélez

Hochgenuss mit dem Jamón de Trevélez

Die Geschichte des Schinkens aus Trevélez beginnt 1862, dem Jahr, in dem die Königin Isabell II. dem Dorf das Privileg erteilte, ihr königliches Siegel auf die Schinken, die im Landkreis hergestellt werden, zu prägen.

Seitdem haben Generationen von Schinkenherstellern ihre Kenntnisse, ihr Können und vor allem die gleichen handwerklichen Verfahren der Auswahl, des Salzens und der Reifung beibehalten und weitervermittelt. Die fachmännische Auswahl der Schweinekeulen der Rassen Landrace, Large White und Duroc-Jersey, die Freilandmast und zeitweise Zufütterung von Korkeicheln, das von Hand eingebrachte Meersalz und die Reifung in über 1600 Höhenmetern verleihen dem „Jamón de Trevélez“ seinen einzigartigen Geschmack.

Abbildung Jamón de Trevélez

Der Schinken hat einen niedrigen Salzgehalt und einen sehr niedrigen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Er ist reich an Vitaminen und Proteinen und damit bestens geeignet für eine gesunde Ernährung.