Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Skip to main content

Schlagwort: Kutsche

Neue Sorten: „Wasser mit Geschmack“

Ob mit oder ohne Kohlensäure: Wasser ist ganz klar das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen und nicht nur sprichwörtlich die Quelle des Lebens. Es ist ein sehr kostbares Gut, das die Lebensgrundlage für Mensch, Tier und Umwelt bildet. Doch vielen Menschen schmeckt „normales“ Wasser schnell langweilig und sie aromatisieren es mit Früchten, Gemüse oder Kräutern – Stichwort „Infused Water“, also Wasser mit Geschmack. Wer nicht selber mixen will, greift einfach zu fertigen Varianten. In den Kutsche-Märkten finden Sie viele bekannte Sorten und neuerdings vier hierzulande kaum bekannte Marken, die aber entweder in vielen anderen Ländern weltweit beliebt oder bei Social Media im Trend sind.

Mogu Mogu: Erfrischung auf Kokos-Basis

Erfrischungsgetränk Mogu Mogu

Ist es ein Snack in der Flasche oder doch ein Erfrischungsgetränk? Bei Mogu Mogu muss man nicht wählen! Hinter dem Namen steckt eine ganz besondere Art von Wasser, deren Grundlage das sogenannte Nata de Coco ist. Dabei handelt es sich um eine von den Philippinen stammende Süßspeise, die aus Kokosnusssaft hergestellt und gerne in Würfelform als Beilage für Puddings und Co verwendet wird. Mogu Mogu greift diese Tradition auf und bringt die frischen Kokosnusswürfel in die Flasche, wo sie ihr herrliches Aroma verbreiten und beim Trinken praktisch gesnackt werden können. Das aufgepimpte Wasser gibt es in den vier leckeren Sorten Kokosnuss, Litschi, Heidelbeere und Erdbeere.

Moonspring: Essenzen pimpen Wasser auf

Wasser mit Geschmack und wenig Zucker von Moonspring

Moonspring, entwickelt in der Schweiz und produziert in Österreich, macht aus normalem Wasser eine besondere Komposition. Durch die Verwendung von natürlichen Essenzen entsteht ein natürliches, kalorienarmes und veganes Erfrischungsgetränk mit intensivem und langanhaltendem Geschmacksprofi. Grundlage, um die Aromaessenzen zu gewinnen, ist ein Verfahren aus der Parfümindustrie, bei dem Tee- und Fruchtaufgüsse gepresst, destilliert und unter Zugabe weiterer Aromen wieder verdünnt werden. Auf Konservierungsstoffe verzichten die Macher dabei aus Überzeugung ganz bewusst. Die Sorte „Daydreamer“ verführt geschmacklich mit Noten von Erdbeere und Minze – die Sorte „Sunsmuggler“ mit Aromen von Apfel, Kiwi und Zitronengras.

Amira Wasser enthält 16 Gramm Protein

Protein Wasser von Amira

Ob im Beruf, beim Sport oder in der privaten Freizeit: Mit dem kohlensäurehaltigen Amira Protein Water tanken Sie Schluck für Schluck Kraft und schütteln die Alltagsstrapazen ab. Das Erfrischungsgetränk geht keine Kompromisse im Geschmack ein und verzichtet ganz bewusst sowohl auf Zucker und Laktose. Pro Flasche enthält das Amira-Wasser 16 Gramm an Protein. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Molkenproteine, die den Muskelaufbau fördern, sondern um kollagenes Eiweiß. Die darin enthaltenen Aminosäuren geben Kraft, stärken die Struktur des Körpers und wirken dem Zellverfall entgegen. Es hat aber nichts mit herkömmlichen Proteindrinks zu tun. In den Kutsche-Märkten ist Amira in den drei Sorten Apfel-Minze, Ananaserdbeere und Passionsfrucht erhältlich.

SuSu Water: Aroma-Wasser ohne Zucker

SuSu Water in zwei leckeren Sorten

SuSu Water ist kein einfaches Wasser – pro 100 ml enthält es 20 mg des Adaptogens „Ashwagandha“. Diese aktiven, biologischen Pflanzenstoffe, die aus der in Asien und Afrika beheimateten Schlafbeere stammen, sollen die innere Ausgeglichenheit und eine bessere Leistungsfähigkeit fördern. Außerdem sollen sie dabei helfen, körperlichen und emotionalen Stress abzubauen. Ashwagandha ist dabei keine Modeerscheinung, sondern wird seit Tausenden Jahren weltweit eingesetzt und ist aufgrund seiner verschiedenen Wirkstoffe eine der beliebtesten Heilpflanzen. SuSu Water ist laktosefrei, vegan und gibt es in den Sorten Erdbeere und Pfirsich-Aprikose zu kaufen.

Wanted in Osnabrück: Azubis bei Kutsche

Langweilige Ausbildungen haben wir garantiert nicht auf Lager. Ob Verkäufer, Einzelhandelskaufmann, Frischespezialist oder Handelsfachwirt (m/w/d): Aus Liebe zum Nachwuchs bieten wir in unseren Kutsche-Märkten viele spannende Ausbildungsgänge an, mit denen ihr als Azubis in eine abwechslungsreiche, berufliche Zukunft durchstarten könnt. Unter dem Motto „Vielfalt macht uns aus – united by Kutsche“ seid ihr nicht einfach nur eine „kleine Nummer“, sondern werdet als „Azubihelden“ ein wichtiger Teil unseres bunten, familiären Teams – und habt danach rosige Entwicklungsmöglichkeiten in vielen Bereichen!

Azubis bekommen Einblicke in alle Bereiche

Du bist der Meinung, dass eine Ausbildung im Supermarkt eintönig ist und nur daraus besteht, jeden Tag Ware ins Regal zu räumen oder an der Kasse zu sitzen? Bei uns in den Kutsche-Märkten ist genau das Gegenteil der Fall! Bereits von Tag eins an bist du ein wichtiger Teil des Teams, und deine neuen Kolleginnen und Kollegen begegnen dir auf Augenhöhe. Basierend auf einem genauen Ausbildungsplan durchlaufen unsere Azubis alle Bereiche der Märkte, dürfen überall reinschnuppern, sich ausprobieren und selbstständig eigene Projekte wie Verkostungen auf die Beine stellen. Dabei werden unsere Azubis nicht einfach ins kalte Wasser geworfen, sondern bekommen einen festen Betreuer zugeteilt, der bei Fragen oder Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht. Außerdem könnt ihr euch regelmäßig mit Azubis austauschen, die schon länger Teil unserer großen Kutsche-Familie sind.

Azubis werden Teil des familiären Teams
Azubis haben in den Kutsche-Märkten gute Übernahme-Chancen

Zum Auftakt der Ausbildung steht auch nicht gleich das Arbeiten im Vordergrund, sondern ein gemeinsames Kennenlernen-Treffen mit Kaufmann Tom Kutsche. „Das ist eine Selbstverständlichkeit für mich und soll den jungen Azubis zeigen, dass sie bei uns eine große Wertschätzung erfahren und alle Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung erhalten“, so Tom Kutsche. „Das persönliche Kennenlernen in einem Familienbetrieb wie unserem gehört einfach dazu. Ich bin kein Chef von oben herab. Unsere Märkte sollen ausdrücklich keine Durchgangsstation sein. Die heutigen Azubis sind nämlich meine Mitarbeiter und Führungskräfte von morgen. Der beste Beweis sind die vielen ehemaligen Azubis, die mittlerweile in den verschiedensten Positionen bis heute in unserer großen Kutsche-Familie aktiv sind.“

Bewerbung ganz ohne Anschreiben möglich

Azubis sind in den Kutsche-Märkten keine "kleine Nummer", sondern Fachkräfte von Morgen

Grundsätzlich werden alle Azubis, die sich gut bei uns anstellen, übernommen. Haben dich diese sichere Perspektive zusammen mit den Entwicklungschancen sowie den Vorteilen, die unser Familienunternehmen gekoppelt mit dem eines Konzerns bietet, überzeugt? Dann besuch uns gerne in unseren Märkten und bring uns deine Bewerbungsunterlagen vorbei. Natürlich kannst du uns diese auch postalisch oder per E-Mail schicken:

Kutsche GmbH & Co KG

z. Hd. Frau Quintero

Bergstraße 11

49152 Bad Essen

karriere@Kutsche-LEH.de

Noch einfacher geht es mit unserem modernen Bewerbungsformular „Bewerben in 60 Sekunden“. Ganz unkompliziert und smart kannst du dich in dem Funnel ohne Anschreiben für deinen Wunschmarkt und die favorisierte Ausbildung im Handumdrehen bewerben:

Einfache Bewerbung für Azubis mit unserem Tool "Bewerben in 60 Sekunden"

Wir bieten euch folgende Ausbildungen an…

  • Verkäufer (m/w/d)
  • Fachverkäufer (m/w/d)
  • Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel
  • Frischespezialist (m/w/d) (IHK)
  • Handelsfachwirt im Einzelhandel (m/w/d) (IHK)

Azubis bekommen digitale Helfer an die Hand

Neben den Einsätzen im Markt gehen unsere Azubis natürlich auch regelmäßig in die Berufsschule oder absolvieren Seminare direkt bei der EDEKA. Um euch das Lernen einfacher zu machen und euch moderne Lernhilfen zu bieten, könnt ihr auf zwei praktische Apps zurückgreifen…

EDEKA AzubiGuide für Azubis
Logo der Lernapp "Wizz Up!"

AzubiGuide

Der AzubiGuide bietet unter dem Motto „Ausbildung leicht gemacht“ eine digitale Plattform, mit der ihr ganz bequem den Überblick über alles Wichtige behaltet. Mit der App könnt ihr beispielsweise papierlose Berichtshefte führen, eure Ausbildung noch einfacher dokumentieren, Termine in einem Kalender koordinieren, euch individuelle Aufgaben erstellen lassen und euch mit anderen Azubis sowie Trainern austauschen.

„WizzUp!“

Mit der Quiz-App „WizzUp!“ werden Azubis auf spielerische Art und Weise wichtige Lerninhalte vermittelt. Hier gibt es keine Noten, sondern ihr könnt euch ganz frei ausprobieren. Für die gute Umsetzung hat das Fachmagazin „eLearning Journal“ die App mit dem eLearning AWARD 2018 in der Kategorie „Quiz-App“ ausgezeichnet. Der in der Branche einzigartige Preis wurde bei der Bildungsmesse didacta verliehen.

Touchdown: Burger bauen zum Super Bowl

In den USA und auch bei uns wird der bevorstehende Super Bowl, das größte Einzelsport-Event der Welt, mit großer Spannung über viele Stunden verfolgt. Und deshalb ist das Spiel um die Krone des American Football nicht nur ein sportliches, sondern auch ein kulinarisches Highlight, das regelrecht zelebriert wird. Chips als Nervennahrung, Fingerfood für Zwischendurch, Soft-Drinks und Bier als Durstlöscher, deftige Snacks wie Chicken Wings und Hot Dogs für die Halbzeit-Show. Was auf keiner Super Bowl-Party fehlen darf: ein liebevoll zusammengebauter Burger. In den Kutsche-Märkten finden Sie alles, was Sie für die sportlich-kulinarische Nacht der Superlative benötigen.

Hausgemachte Patties: Herzstück des Burgers

„Patties“ beschrieben bei Burgern den eigentlichen Hauptbelag, die Boulette zwischen den Brötchen, den sogenannten „Buns“. Hauptsächlich werden Patties aus Hackfleisch hergestellt, welches in sogenannten Pressen zu formschönen Rundstücken gedrückt wird. An den Bedientheken der Kutsche-Märkte werden „die Herzstücke des Burgers“ jeden Tag in der Woche noch von Hand aus bestem Rindfleisch zubereitet. Jedes Patty bringt 200 g auf die Waage und ist lediglich mit Pfeffer und Salz gewürzt. Bei der Herstellung wird aus Überzeugung auf Zusatz- und Aromastoffe komplett verzichtet.

Hausgemachte Burger-Patties von Kutsches-Bedientheken in drei köstlichen Versionen!
Hausgemachte Burger-Patties von Kutsches-Bedientheken in drei köstlichen Versionen!

„Ein guter Burger lebt von dem harmonischen Zusammenspiel der frischen Zutaten, dem Brötchen und der Sauce. Daher halten wir unsere Patties so minimalistisch wie möglich“, so Fleischer-Meister Siegfried Jostwerth. „Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, bieten wir auch Varianten mit Käse oder Chili an.“ Ein hausgemachter Klassiker ist außerdem ein Hacksteak aus Schweinefleisch, das sich ebenfalls perfekt als Patty eignet. Es ist fein mit Pfeffer, Salz und einem Hauch Paprika gewürzt und in zwei Scheiben würzigen Bacons eingeschlagen. Da beginnen Burger-Herzen höher zu schlagen!

veganes Patty von Vehappy

Neben dem hausgemachten Burger-Genuss von den Bedientheken finden Liebhaber auch in unseren Tiefkühlabteilungen eine vielfältige Auswahl an ausgefalleneren Patties. Neben den namhaften Block House Burgern gibt es auch Patties mit Fleisch vom hochwertigen Irish Angus Rind oder einen edlen Steak Burger vom Simmentaler. Eine sehr große Bandbreite an rein pflanzlichen Patties für Vegetarier und Veganer rundet das Ganze perfekt ab.

Alles was man braucht: Buns, Saucen und Co

Röstzwiebeln von Gut&Günstig
Buns von EDEKA Herzstücke
Hamburger aus der SB-Tiefkühltheke

Wenn das Patty das Herzstück ist, sind die Buns (Brötchen) das Fundament des ganz persönlichen Lieblings-Burgers. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Burger Buns: Ob klassisch oder mit Sesam, klein oder in XXL, als Vollkorn- oder Laugen-Variante, die Kutsche-Märkte haben sie alle. Neben einer guten Scheibe Käse und knackigem Gemüse fehlt dann nur noch der passende „Schmierstoff“. Ob klassisch mit Senf und Ketchup oder im BBQ-Stil mit intensivem Raucharoma? Oder doch lieber asiatisch angehaucht mit einer süß-sauren Note? Bei der Wahl der richtigen Sauce hat jeder seinen ganz eigenen Favoriten – im Sortiment der Kutsche-Märkte bleibt garantiert kein Wunsch offen!

Inspirationen für ausgefallene Kreationen

Doch warum sind Burger so beliebt? Die Antwort ist ganz klar: Sie lassen sich für jeden Geschmack abwandeln, man kann mit den Zutaten variieren und so sich nicht nur leckere, sondern auch ausgefallenere Kreationen zusammenbauen. Hier ein paar EDEKA-Rezept-Inspirationen für den Super Bowl…

Cheeseburger-Kuchen
Cheeseburger-Kuchen
Pulled Pork Burger
Pulled Pork Burger
"The Bavarian"-Burger
„The Bavarian“-Burger
Burger: The Mexican
Burger: The Mexican
Pulled-Jackfruit-Burger
Pulled-Jackfruit-Burger
Veganer Burger
Veganer Burger

Ade 2024: ein kleiner Jahresrückblick

Die spektakuläre Silvesternacht versprüht eine ganz besondere Magie. Mit einem bunten Feuerwerk und großen Knall werden das vergangene Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt. Es ist eine Zeit zum Anstoßen, Umarmen, Feiern – aber auch um Bilanz zu ziehen, in sich zu gehen und gute Vorsätze zu fassen. Aus diesem Grund wollen wir in unserem bunten Jahresrückblick die Highlights der letzten 12 Monate nochmal Revue passieren lassen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen unseren Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die zum Teil schon jahrelange Treue!

Auftakt Jahresrückblick: unser neuer Blog

Für Tom Kutsche ist das digitale Marktgeflüster ein Meilenstein
Für Tom Kutsche ist das digitale Marktgeflüster ein Meilenstein.

Seit vielen Jahren steht der Name „Kutsche“ in Osnabrück für Qualität, Frische und Vielfalt! Und auch für eine ganze besondere Art der Kommunikation: Viele Jahre lang haben wir alle interessierten Osnabrücker und Osnabrückerinnen mit unserer beliebten Marktzeitung, dem Marktgeflüster, über Neues rund um die Kutsche-Märkte informiert. Mitte des Jahres haben wir dann den kompletten Sprung ins Internet gewagt und das „digitale Marktgeflüster“ in Form eines Blogs online gestellt. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern Sie können seitdem jederzeit und von überall aus auf unsere frischen News und unsere Wochenangebote ganz einfach zugreifen. Ganz klar ein spektakulärer Jahresrückblick-Auftakt!

Neues Tool zum „Bewerben in 60 Sekunden“

Bewerben in 60 Sekunden neu

Mit unserem neuen Tool „Bewerben in 60 Sekunden“ haben wir das Bewerbungsverfahren für offene Stellen in unseren Märkten revolutioniert. Mit der digitalen Neuerung dauert der Prozess nur rund eine Minute und kommt ganz ohne Papierkram aus. Egal ob Azubis, Fachkräfte oder Quereinsteiger: Auf der Plattform bekommt jeder schnell einen Überblick über freie Stellen und Ausbildungsplätze in unseren Kutsche-Märkten.

Großer Andrang bei Markt-Neueröffnung

Herzlich willkommen bei der Neueröffnung des sanierten Marktes

Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, attraktive Angebote und Gewinnspiele sowie kulinarische Kostproben: Mit einem großen Festakt und gleich einem ganzen Aktionswochenende haben wir die Neueröffnung unseres modernisierten Kutsche-Marktes in Belm gefeiert. Die Neugier unserer Kundinnen und Kunden war riesengroß, jeder wollte sich ein eigenes Bild machen. So kam es in den ersten Tagen zu einem regelrechten „Ansturm“ und kleineren Staus in den Gängen. Doch gestört hat das niemanden, denn es gab ja genug Neues zu entdecken!

Neueröffnung: Willkommen bei EDEKA Kutsche
Glücksrad bei der Neueröffnung
Genussgarten Obst- und Gemüseabteilung
Wir lieben Lebensmittel und Post
neue Bedienthek bei der Neueröffnung
neue Backwarenabteilung ersetzt den Marktbäcker

„Hand in Hand“: Hilfsaktion für die Tafel

Plakat der Aktion "Hand in Hand helfen"

Einen besonderen Höhepunkt im Jahresrückblick markiert die Hilfsaktion „Hand in Hand“. Unter diesem Slogan stand die Spendenaktion zugunsten der Osnabrücker Tafel und ihrer Partner, an der sich natürlich auch die Kutsche-Märkte beteiligt haben. Während des viermonatigen Aktionszeitraums konnten Kundinnen und Kunden verschiedene Aktionsprodukte kaufen. Ein fester Teil des Erlöses aus diesen Lebensmitteln wurde für den guten Zweck gespendet. Frei nach dem Ansatz „Jeder Cent hilft“ kam durch viele kleine „Spenden“ ein großer Betrag zusammen.

Spendensalami der Aktion"Hand in Hand helfen"

Jahresrückblick: Spenden und Sponsoring als Highlights

Aus Liebe zu unserer Heimat sind die Kutsche-Märkte schon seit Jahren und aus fester Überzeugung „aktiv vor Ort“. Ob durch Lebensmittel-Spenden, Scheckübergaben im Rahmen der Pfandspendenaktionen oder direktes Sponsoring: Wir unterstützen von Herzen gerne die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen in Osnabrück und der Region. Passend zum Jahresüberblick eine kurze und knappe Übersicht der unterstützten Vereine und Institutionen der letzten 12 Monate:

Helfer der Bahnhofsmission holen die frischen Lebensmittel ab

12. „Osnabrücker Gipfelsturm“, Benefizlauf der Diakonie Stiftung und der Bahnhofsmission

14. Tischtennis-Rundlauf-Team-Cup

Aktiv vor Ort: gesunde Snacks für den Tischtennis-Nachwuchs
Aktiv vor Ort: Pfandspende von marktleiter Boris Rutsch an Carina Lingemann vom Förderverein

Förderverein der Kindertagesstätte St. Antonius

Katzenfreunde Bissendorf

Herbstfest 2023 der Katzenfreunde Bissendorf
Spendenübergabe vor dem Markt durch Marktleiter Boris Rutsch

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Voxtrup

St. Antonius Ferienfreizeit

Gruppenfoto St. Antonius Ferienfreizeit
Lebensmittelübergabe vor dem Kutsche-Markt in Voxtrup

Basketballcamp „N.B.A. – Never Be Average“ des TuS Bad Essen

Festival CircleZeit im Theater Osnabrück

Obst-Spende im markt in der Krahnstraße an das Festival CircleZeit
Tom Kutsche übergibt die Spende an Jens Strebe von SPES VIVA Trauerland

SPES VIVA Trauerland e.V.

Käse und Wein: perfektes Genussduo

Ein trockener Riesling zu Schafskäse und Feta, ein frischer Spätburgunder zu cremigem Weichkäse oder eine süß-fruchtige „Beerenauslese“ zu einem intensiven Gorgonzola: Für viele Feinschmecker bilden Käse und Wein das kulinarische Duett par excellence! Die Geschmacksnuancen der vielfältigen Käsesorten aus den Bedientheken der Kutsche-Märkte ergänzen sich perfekt mit den feinen Fruchtnoten des Weins. Zu den weit verbreiteten Vorurteilen im Genussalltag gehört, dass zum Käse bevorzugt Rotwein getrunken werden sollte. Aus der Praxis heraus lässt sich sagen, dass zu rund 40 % der allgemein bekannten und verbreiteten Käsesorten ein Weißwein sehr gut, wenn nicht sogar besser als ein Rotwein passt. Doch welches Genussduo Sie am Ende wählen, bleibt natürlich Geschmackssache. Hier ein paar Empfehlungen unserer Käse-Expertin Silke Thies…

Genussduo: Fiorella di Tomino und Bree Pinot Noir Rosé

Fiorella di Tomino

Schon allein die deutsche Weichkäsespezialität aus pasteurisierter Milch zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. Der Fiorella di Tomino besteht aus sieben Käselaibchen, den sogenannten Blütenblättern, und reift von außen nach innen. Dadurch entstehen und verschmelzen harmonisch zwei unterschiedliche Konsistenzen miteinander. Mit zunehmender Reife entwickelt der Käse eine sanfte Cremigkeit und einen sahnigen Schmelz.

Eine himmlische Liaison und unser erstes Genussduo bildet der Fiorella di Tomino mit dem Pinot Noir Rosé, dem absoluten Klassiker aus dem Hause Bree. Der trockene, frische und glasklare Rosé aus der Pinot-Traube ist sowohl kraftvoll fruchtig, als auch sehr elegant aufgrund seiner feinen Süße. In dem verführerischen Rosé ergänzen sich sehr stilvoll Aromen von Erdbeere, Himbeere und Johannisbeere in vollendeter Harmonie.

Bree Pinot Noir Rosé

Traumpaar: Rheinhessen Beerenauslese und Cambozola Classic

Cambozola Classic

Wie der Name schon sagt, ist der Cambozola Classic das Aushängeschild des Unternehmens in Sachen Weichkäse. Das köstliche Geheimnis der Käse-Spezialität sind hochwertige Edelschimmelkulturen, die sich in der Milch befinden. Sie sorgen nämlich während der Reifung dafür, dass sich eine feine blaue Maserung im Käseteig ausbildet. Außerdem entstehen durch die edlen Schimmelkulturen eine raffinierte Würze und ein einmaliger Geschmack, die diesen besonders cremigen Weichkäse so unwiderstehlich machen.

Die Beerenauslese von der Rheinberg Kellerei komplettiert auf Empfehlung unserer Käseexpertin das zweite Genussduo. Dieser edle Tropfen ist ein schmackhafter Prädikatswein, dessen Trauben noch mit der Hand verlesen und gekeltert werden. Die Beerenauslese mit seinen reifen Beeren- und Honigaromen ist ein sehr süßer Dessert-Wein mit einer feinen, weichen Säure, der perfekt mit dem kräftigen Geschmack des Cambozola Classic harmoniert.

Rheinhessen Beerenauslese

Perfektes Genussduo aus Wein und Käse

Frisch und spritizg: Heublumen Rebell und Robert Weil junior Spätburgunder

Heublumen Rebell

Eine echte Besonderheit aus den Käsetheken der Kutsche-Märkte ist der Heublumen Rebell, dessen Name Programm ist. Der vier Monate gereifte Schnittkäse aus bester Bergbauern-Heumilch ist umhüllt mit duftenden Heublumen. Seine Rinde ist nicht nur essbar, sondern ein floraler Hochgenuss. Neben seinem cremig-geschmeidigen Teig, der wunderbar schmilzt, zeichnet den Heublumen Rebell sein einmaliger Geschmack aus, der einen kulinarischen Gruß von der Alpenwiese sendet.

Den passenden Wein des dritten Genussduos bildet der Robert Weil Junior Spätburgunder. Diese Rebsorte ist auch bekannt als die Diva unter den roten Rebsorten. Der Wein aus Rheinhessen überzeugt mit leichten Noten von dunklen Beeren, die von einer tänzelnden Säure und einer feinen Struktur begleitet werden. Egal zu welchem Gericht Sie den Robert Weil Junior Spätburgunder auch auftischen, leicht gekühlt ist dieser edle Tropfen ein universeller Begleiter für fast jedes Gericht. Aber insbesondere mit intensivem Käse bildet er ein vorzügliches Genussduo, das seinesgleichen sucht.

Robert Weil Junior Spätburgunder

4. Genussduo: französischer Comté und Robert Weil junior Chardonnay

französischer Comté

Nussig, pfeffrig, fruchtig, süß und würzig: Diese geschmackliche Bandbreite deckt der Comté, ein französischer Hartkäse aus Kuhrohmilch, ab. Und sie macht ihn auch zu einem ganz besonderen Genuss. In den Grotten der ehemaligen Militärfestung Fort de Rousses im Jura-Gebirge wird der Comté, dessen Milch nur von Kühen der Rasse Montbéliard stammt, gekäst. Dort reift er dann bei konstanter Temperatur und perfekter Luftfeuchtigkeit mindestens 18 Monate in aller Ruhe vor sich hin, bis er seinen einzigartigen Geschmack entwickelt hat.

Der Wein des 4. Genussduos ist der Robert Weil Junior Chardonnay und ein echtes Früchtchen. Der leicht spritzige Weißwein erinnert beim Trinken an Zitronenzeste, saftige Ananas, Birne, Grapefruit und einen ganzen Korb voller Äpfel. Perfekt für alle Weinliebhaber, die es frisch und gleichzeitig saftig-elegant mögen und eine nur sehr leichte, feine Säure bevorzugen. Der absolute Publikumsliebling von Robert Weil Junior!

Robert Weil Junior Chardonnay

„Weihnachtsgans“ geht mit Ente & Co

Die klassische Weihnachtsgans mit Rotkohl und Kartoffeln oder anderen Beilagen gehört heute zu den beliebtesten Weihnachtsessen am Heiligabend oder auch am ersten oder zweiten Weihnachtstag. Ein traditionelles Gemeinschaftsessen, das dem festlichen Anlass perfekt gerecht wird und ein absolutes kulinarisches Highlight ist. Doch für einen erlesenen, gefüllten Braten muss es nicht immer nur die Gans sein – die Bedientheken der Kutsche-Märkte haben viele weitere und ebenfalls sehr leckere Geflügel-Spezialitäten im Sortiment, die gerne auf Bestellung besorgt werden können. Das festliche Weihnachtsessen ist der ideale Anlass, sich diese ganz besonderen Delikatessen mal schmecken zu lassen!

Weihnachtsgans: Klassiker an Feiertagen

Weihnachtsgans ist der absolute Festtagsklassiker zu Weihnachten

Gefüllt als Gänsebraten hat das Geflügel traditionell zwischen Sankt Martin und Weihnachten Hochkonjunktur. Als Zubereitungsart empfiehlt sich das Braten auf einem Rost im Ofen, da die Weihnachtsgans während des Bratens bis zu 75 % ihres Fettes verlieren kann. Das Fett befindet sich direkt zwischen Haut und Fleisch. Geschmack und Konsistenz richten sich nach dem Alter. Es gilt grundsätzlich, je jünger die Gans, desto zarter das Fleisch. Gänsefleisch ist sehr gehaltvoll. Es ist fettreicher und kalorienhaltiger als andere gängige Geflügelarten. Das heißt aber nicht, dass Gans ungesund ist, es enthält einfach ungesättigte Fettsäuren, die zu den „gesunden Fetten“ zählen.

Ente: edle Alternative zur Weihnachtsgans

Viele Deutsche essen Ente gerne zu Weihnachten, aber auch zu sonstigen festlichen Anlässen ist der zarte Vogel ein Hochgenuss – vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Entenfleisch vereint den intensiveren Geschmack der Weihnachtsgans mit den mageren Eigenschaften des Hähnchens. Die hierzulande verkaufte Ente stammt in aller Regel aus Zuchtbeständen und zeichnet sich durch einen höheren Fettgehalt aus als die Wildente. Artunabhängig ist das Fleisch dunkel, fest und schmeckt kräftiger als etwa Hühnerfleisch. Erpelfleisch ist sehr würzig, das Fleisch der Weibchen saftig.

Edle Alternative zur Weihnachtsgans: Ente

Delikatesse Wachtel: klein aber fein

Wachtel - es muss nicht immer Weihnachtsgans sein

Das feine Aroma und ihre geringe Größe machen die Wachtel zu einer besonderen Delikatesse. Sie gehört zu den Hühnervögeln und ist die kleinste Feldhuhnart. Wachteln sind etwa so groß wie ein Star und wiegen in der Regel nicht mehr als 190 Gramm. Früher wurden Wachteln in der freien Wildbahn gejagt, doch inzwischen kommen sie hauptsächlich aus Zuchtbetrieben. In Deutschland ist die Jagd verboten. Die Eigenschaften des Fleisches sind zart und kurzfaserig. Der Geschmack erinnert an Geflügel mit einer feinen, dezenten Wildnote. Pro Person sollten eine bis zwei Wachteln einkalkuliert werden.

Pute & Truthahn: idealer Festtagsbraten

Putenfleisch ist hierzulande weitverbreitet und wird regelmäßig verzehrt. Das Fleisch gilt als besonders mager, vor allem die Putenbrust eignet sich deshalb für eine kalorienbewusste Ernährung. Ganze Puten bzw. Truthähne sind meist von Herbst bis Frühjahr erhältlich, da sie eine beliebte Alternative zur Weihnachtsgans als Festtagsbraten sind. Weil die Pute sowohl weißes als auch rotes Fleisch liefert, weisen Teilstücke wie die Brust ein eher mildes Aroma auf, während die Keule deutlich kräftiger schmeckt. Entsprechend vielseitig kann das Fleisch für verschiedene Gerichte verwendet werden.

Pute

Perlhuhn: aromatisch und saftig zart

Perlhuhn

Das Fleisch vom Perlhuhn zeichnet sich durch seinen intensiven, aromatischen Geschmack aus. Es ist recht dunkel gefärbt, saftig und sehr zart. Die Eigenschaften von Perlhuhn lassen es wie eine edle Mischung aus Huhn, Fasan und Rebhuhn erscheinen. Das Fleisch ist fettarm, enthält jedoch viel Magnesium, Eiweiß und B-Vitamine. Hauptlieferant für Perlhühner ist Frankreich. Das Geflügel wird in der Regel im Ganzen verkauft oder in Form ausgelöster Brustfilets samt Haut. Junge Perlhühner eignen sich zum Braten, ältere Tiere hingegen zum Schmoren, Dämpfen oder Dünsten.

Poularde: Hühner mit kräftigem Geschmack

Poularden sind Hühner mit einer Mastdauer von etwa zehn bis zwölf Wochen. Das Geflügel wird aber noch vor der Geschlechtsreife geschlachtet. Bis dahin erlangen die Tiere ein Gewicht von 2,5 bis zu 3,5 Kilogramm. Poularden dürfen nur dann als solche bezeichnet werden, wenn sie ein Schlachtgewicht von mindestens 1,2 Kilogramm aufweisen. Die Tiere werden meistens überwiegend mit Mais gefüttert, sodass das Fleisch eine leicht gelbliche Farbe hat. Die Poularde hat einen recht kräftigen und aromatischen Geschmack. Sie wird häufig gebraten oder gegrillt und entfaltet ihr Aroma so besonders intensiv.

Pourlade

Gefriergetrocknete Früchte von Frudist

Die L&P FoodTec GmbH (Markenname: Frudist) ist ein innovatives Start-up, das 2021 von den Osnabrückern Alica Lammerskitten und Dr. Oleksii Parniakov gegründet wurde. Das Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sonnengereiften Früchte der regionalen Landwirte in hochwertige, getrocknete Fruchtsnacks zu verwandeln. Dadurch macht Frudist das Beste der Natur länger haltbar und bietet ein besonderes und knuspriges Geschmackserlebnis. Die Technologie hinter dem Trocknungsverfahren hat das Unternehmen auf dem Artland Campus in Quakenbrück entwickelt, wo sich auch die Produktionsstätte befindet. Neu in allen teilnehmenden Kutsche-Märkten!

Frudist: „Nix als die nackte Frucht“

Der Name „Frudist“ setzt sich aus den Begriffen „Fruit“ und „Nudist“ zusammen und steht für „Nix als die nackte Frucht“. Und der Name ist Programm: Frudist produziert in eigener Herstellung 100 % natürliche, getrocknete Früchte ohne Zusatzstoffe und Zuckerzusätze, die ihren vollen Vitamin- und Nährstoffgehalt behalten und lange haltbar sind. Bei Frudist dreht sich also alles um die natürlichen Eigenschaften und den puren Fruchtgeschmack. Das aktuelle Sortiment umfasst gefriergetrocknete Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel und Birnen.

Frudist-Promoaktion in den Kutsche-Märkten
Frudist-Gründerin am Display im Kutsche-Markt

Frudist hat eine innovative Technik der Gefriertrocknung entwickelt, die die Früchte besonders schonend haltbar macht. Bei der Gefriertrocknung werden die Früchte tiefgefroren und das Wasser unter Vakuum direkt in Form von Eis entzogen. Dies geschieht ganz ohne Erhitzen. Die Früchte werden leicht und knusprig, behalten ihre Form, den intensiven Geschmack und alle wertvollen Vitamine – das Einzige, was fehlt, ist das fruchteigene Wasser. Seit Juni 2024 dürfen die gefriergetrockneten Erdbeeren der Marke den Titel „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2024 Innovation“ tragen, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Stephan Weil verliehen wurde.

Sorte Erdbeere mit Logo "Kulinarischer Botschafter"

Kurz & knapp: das Wichtigste über Frudist

Frudist-Logo
  • 100% natürlich, 0% Zusätze
  • Voller Vitamine und Nährstoffe
  • Besonders schonend getrocknet
  • Gefriergetrocknete Früchte aus Deutschland
  • Voll fruchtig & knusprig
  • Vegan & glutenfrei
  • Lange haltbar

Gefriergetrocknete Früchte in 4 Sorten

Sorte Himbeere

Gefriergetrocknete Himbeeren

Holen Sie sich den natürlichen Fruchtkick mit gefriergetrockneten Himbeeren nach Hause! Die kleinen Beeren sind die perfekte Ergänzung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Durch ihre knusprige Konsistenz und fruchtigen Geschmack könnten sie auch zu Ihrer neuen Lieblingsfrucht werden.

Gefriergetrocknete Erdbeeren

Die gefriergetrockneten Erdbeeren werden schonend im Ganzen getrocknet, wodurch sie zum echten Hingucker werden. Und sie schmecken fruchtig-süß nach Sommer und Sonne. So können Sie die leckeren Früchtchen das ganze Jahr über als Snack und Topping genießen.

Sorte Erdbeere
Sorte Apfelstücke

Gefriergetrocknete Äpfel

Die köstlichen gefriergetrockneten Äpfel sind ein gesunder Apfelsnack ohne Zuckerzusatz. Perfekt für Müsli, als Knabberspaß oder Lieblingssnack. Die knusprig getrockneten Äpfel bewahren den vollen Geschmack und die Nährstoffe der frischen Früchte dank des schonenden Gefriertrocknungsprozesses. Durch ihren süßen und leicht säuerlichen Geschmack bringen sie gesunde Abwechslung in den Alltag!

Gefriergetrocknete Birnen

Birnen sind ein echter Geheimtipp unter den Trockenfrüchten. Die Früchte weisen von Natur aus wenig Fruchtsäure auf, wodurch sie besonders süß im Geschmack sind. Das macht die getrockneten Birnen zum gesunden Fruchtsnack und zur fruchtigen Ergänzung für z. B. Müsli, Joghurt, Eiscreme oder Getränke.

Sorte Birnen

Endspurt beim Marktumbau in Belm

Der Termin der großen Neueröffnung unseres von Grund auf sanierten Kutsche-Marktes in Belm steht. Am Mittwoch, 2. Oktober, um 7 Uhr öffnet unser Team wieder die Türen des Ladens. Und das wird groß gefeiert! Doch bis es so weit ist, steht im Inneren des Marktes der große Endspurt an. Anfang September wurde der Markt mit neuen Regalen, Kühlmöbeln, Kassen usw. eingerichtet. Seit Mitte September werden die leeren Regale durch unser Team mit Ware gefüllt und das große Reinemachen für die Neueröffnung beginnt. Wir befinden uns nun endlich auf der Zielgeraden und freuen uns darauf, unsere Kundinnen und Kunden bald wieder herzlich willkommen zu heißen!

Banner zur Wiedereröffnung

Mit neuen Regalen, Kühlmöbeln, Kassen, usw wird der neue Markt ausgestattet.
Endspurt: Großes Reinemachen im Inneren des Marktes.

Tolle Angebote & bunte Aktionen zum Start

Seit Ende Mai ist unser Markt in Belm aufgrund der großen Modernisierung geschlossen. Bis zum Tag der Wiedereröffnung am Mittwoch, 2. Oktober, um 7 Uhr werden es dann etwas mehr als vier Monate „Pause“ gewesen sein. Nach dem geschafften Endspurt wollen wir gemeinsam mit Ihnen die lang ersehnte Neueröffnung groß feiern – und dafür haben wir uns eine Menge einfallen lassen. Für die Eröffnungswoche haben wir tolle Kinderaktionen, Verkostungen, Gewinnmöglichkeiten und Specials für die ganze Familie auf die Beine gestellt.

Ein neuer Unterstand für Einkaufswagen wurde bereits vor dem Markt errichtet.

Außerdem bedanken wir uns bei unseren Kundinnen und Kunden mit vielen attraktiven Exklusivangeboten in der ersten und zweiten Eröffnungswoche für die Geduld und das Verständnis während der Bauphase. Kommen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der neuen, entspannten Einkaufsatmosphäre unseres modernen Marktes. Doch damit nicht genug: Ab der Kalenderwoche 42 (ab 14. Oktober) gelten zudem bis zum Jahresende ganz besondere Dauerangebote! Hier ein kleiner Überblick unserer attraktiven Sparangebote – DAS gibt es nur bei uns!

Eröffnungshighlights bis zum Jahresende in Belm

Trotz Endspurt begrüßt Tom Kutsche neue Mitarbeiter

Um nicht nur die Eröffnungsfeierlichkeiten zu wuppen, sondern auch fortan den gewohnten Kutsche-Service bieten zu können, haben wir unser bestehendes Team in allen Abteilungen aufgestockt. Trotz Endspurt auf der Baustelle hat bereits eine gemeinsame Personalbesprechung in Belm unter der Leitung von Tom Kutsche stattgefunden. „Wir haben uns zusammen, soweit es möglich war, den Baufortschritt angeschaut, uns gegenseitig kennengelernt und das weitere Vorgehen für die nächsten Wochen besprochen“, so der Kaufmann, der der Eröffnung optimistisch entgegenblickt. Bewerben Sie sich gerne, wenn auch Sie noch Teil unseres Teams werden möchten. Nutzen Sie dafür gerne unser smartes und unkompliziertes Tool „Bewerben in 60 Sekunden“ auf unserer Homepage.

Trotz Endspurt hat sich das neue Marktteam bereits kennengelernt.

Postcontainer macht während Endspurt einige Tage Zwangspause

Briefmarken kaufen, Briefe auf die Reise schicken oder Pakete aufgeben beziehungsweise abholen: Auch während des Marktumbaus haben wir unseren Kundinnen und Kunden vielfältige Postdienstleistungen angeboten. Möglich gemacht hat das ein improvisierter Bau-Container auf dem Parkplatz, in dem unser Post-Team weiter fleißig aktiv war. Die Postleistungen bieten wir trotz Endspurt im Inneren bis einschließlich Montag, 23. September, an. Nach einigen Tagen Zwangspause aufgrund des Umzugs ins Innere des Marktes wird der Postbetrieb dann am Mittwoch, 2. Oktober, passend zur Wiedereröffnung wieder aufgenommen.

Aufgrund des Endspurt macht der Postcontainer vor der Neueröffnung ein paar Tage Zwangspause.

Marktumbau: Rohbau auf der Zielgeraden

Seit Ende Mai ist das große „Facelifting“ unseres Kutsche-Marktes in Belm in vollem Gange und das Innere wird komplett auf Vordermann gebracht, damit der Laden in einem völlig neuen und modernen Glanz erstrahlt. Derzeit befinden sich die Rohbau-Arbeiten auf der Zielgeraden – Anfang September starten dann die Ladenbauer der EDEKA mit der Inneneinrichtung und die IT-Technik wird schrittweise installiert. Mittlerweile steht auch der Termin für die feierliche Neueröffnung mit vielen bunten Aktionen und attraktiven Angeboten fest. Am Mittwoch, 2. Oktober, öffnen wir wieder unsere Türen und heißen alle Kundinnen und Kunden wieder täglich herzlich willkommen!

Der Rohbau in Belm ist auf der zielgeraden
Die Deckenverkleidung erinnert an ein Schachmuster
Die Neueröffnung ist für den 2. Oktober geplant

Rohbau fast abgeschlossen, Inneneinrichtung beginnt

Der Rohbau ist fast vorbei, jetzt geht es an die Inneneinrichtung

Auf der Baustelle unseres Kutsche-Markts in Belm geht es gut voran und die Arbeiten liegen voll im Zeitplan. „Nach der Entkernung und den Leitungsarbeiten sind die Boden- und Wandfliesen mittlerweile schon zu 90 Prozent verlegt“, verkünden Marktleiterin Vanessa Shapkota und ihre Stellvertreterin Nicole Condra. „Die Rasterdecke, die derzeit noch an das Muster eines Schachbretts erinnert, wird aktuell angebracht. Es ist spannend, diese Meilensteine miterleben zu können und zu sehen, wie der neue Markt Schritt für Schritt Gestalt annimmt.“ Ein kleiner Vorgeschmack, wie später unsere beliebte Bedientheke einmal aussehen wird, sehen Sie hier…

Erste Ansätze der späteren Bedienthek sind schon zu erkennen...
Erste Ansätze der modernen Bedientheke sind schon zu erkennen…
So soll die Bedientheke später einmal aussehen
…so soll sie einmal aussehen!

Kommen Sie ins Team! Wir suchen noch Verstärkung

Während beim Rohbau und Co alles nach Plan läuft, sind wir personell noch nicht ganz perfekt aufgestellt. Daher suchen wir noch Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Natürlich wird unser bisheriges Team nach der Schließung hochmotiviert und gewohnt freundlich an den Start gehen. Allerdings freuen wir uns über Neuzugänge in folgenden Bereichen:

Bewerben in 60 Sekunden neu

Bedienung – in Vollzeit, Teilzeit und auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

Markt und Kasse – in Teilzeit

Bäcker/Bake-Off – in Vollzeit und Teilzeit

Warenverräumung – auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

Bewerben für die gesuchten Stellen war noch nie so leicht – mit unserem praktischen Tool „Bewerben in 60 Sekunden“! Praktisch und ganz unkompliziert ohne Bewerbungsschreiben – garantiert in einer Minute. Ob erfahrene Bewerber, Schüler/Studenten oder interessierter Quereinsteiger: Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen – kommen Sie in unser familiäres Team!

Trotz Rohbau: Post-Service geht im Container weiter

Der Postcontainer vor dem Markt ist weiterhin in Betrieb

Während im Inneren des Marktes fleißig auf Hochtouren am Rohbau gewerkelt wird, ist ein Teil des Kutsche-Teams auf dem Parkplatz davor weiterhin aktiv. Und zwar in einem improvisierten Bau-Container. „Wir haben weiterhin für Sie unsere Postfiliale auf dem Parkplatz geöffnet und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch“, so Mitarbeiterin Natalie Kowert. Dort können unsere Kundinnen und Kunden weiter wie gewohnt Briefe und Pakete aufgeben – oder sich dorthin bestellte Waren liefern lassen und später abholen. Auch nach der Wiedereröffnung legt das Kutsche-Team einen starken Fokus auf die Post im vorderen Marktbereich. Natalie Kowert: „Die Post ist und bleibt neben frischen, hochwertigen und vielen regionalen Lebensmitteln unser Steckenpferd.“

Zartes Angus-Fleisch aus Norddeutschland

Ob Pfanne oder Grill spielt keine Rolle: Unter Fleischliebhabern genießt das Fleisch der Angus-Rinder einen einmaligen Ruf und ist für seinen außergewöhnlichen Geschmack bekannt. Das Fleisch der Tiere, das es an Kutsches-Bedientheke in Voxtrup gibt, ist deutlich marmorierter als herkömmliches Rindfleisch. Feine Fettäderchen bescheren dem Genießer ein exklusives und zartes Geschmackserlebnis. Das feinfaserige Fleisch der Tiere, welche in Norddeutschland geboren, gemästet und geschlachtet werden, ist unglaublich bekömmlich und reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren.

Angus-Rinder: auf die Haltung kommt es an

Angus-Bulle im Strohstall

Logo Deutsche Angus

Die Rinder stammen aus 3 ausgewählten Betrieben im Norden Deutschlands. Hierbei handelt es sich um die Höfe der Familien Schmedt und Meyer aus Stemwede und die Agrargesellschaft Börde mbH in Rottmersleben. Alle auf diesen Betrieben aufgezogenen Rinder stammen aus der Mutterkuhhaltung und sind mindestens 6 Monate von ihrer Mutterkuh gesäugt und aufgezogen worden. Nach der Trennung von der Mutter erfolgt die weitere Aufzucht in einem Stall mit Strohhaltung. Hier haben die Rinder ständigen Kontakt zum Außenklima und zudem deutlich mehr Platz, als in der konventionellen Rinderhaltung.

Eine Kreuzung aus verschiedenen Rassen

Viel Freiraum und frische lUft für die Rinder
Die Angus-Rinder leben im Strohstall und haben mehr Platz als in der konventionellen Haltung.

Die Rinderrasse Deutsche Angus wird seit den 50er Jahren in Deutschland gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus heimischen Rassen wie Deutsch Holstein und Fleckvieh mit dem ursprünglich schottischen Aberdeen Angus. Deutsche Angus Rinder sind äußerst widerstandsfähig, robust und leichtkalbig. Die Tiere sind entweder einfarbig schwarz oder rot-braun und stets hornlos. Rassentypisch ist außerdem ihre Gutmütigkeit und ruhige Art. Daher eignen sie sich auch besonders für den Einsatz der Landschaftspflege.

Angus-Entrecote: sagenhafter Steakgenuss

Angus Entrecote

„Die Teilstücke der Angus Rinder – vor allem das Entrecote – sind perfekt zum Grillen geeignet und haben einen sagenhaften Eigengeschmack“, so der Genusstipp unseres Metzgers Andreas Rimmer. An Kutsches-Bedientheke in Voxtrup erhalten Sie auf Bestellung gerne Filet, Entrecôte, Roastbeef und Hüfte als Kurzbratartikel oder zum Grillen. Die wunderbar saftigen Bratenartikel Rouladen, Tafelspitz und Rinderbraten eigenen sich hervorragend für den alltäglichen, aber auch besonderen Anlass.

Feines Fleisch: Filet Teilstück vom Angus-Rind
Filet: unglaublich zart und köstlich im Geschmack
Braten und Rouladen aus der Angus-Oberschale
Braten und Rouladen aus der Oberschale
Zubereitet Roastbeef mit feiner Kruste
Zubereitetes Roastbeef mit feiner Kruste