Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: EDEKA Kutsche

1300€ für SPES VIVA Trauerland

Die Neueröffnung unseres modernisierten Kutsche-Marktes in Belm haben wir groß über mehrere Tage mit vielen bunten Aktionen gefeiert. Doch nicht nur unsere Kundinnen und Kunden haben durch attraktive Eröffnungsangebote davon profitiert. Den stolzen Erlös aus dem Bratwurstverkauf in Höhe von etwa 1300 Euro hat Kaufmann Tom Kutsche an Jens Strebe vom SPES VIVA e.V. (hier im Interview) übergeben. Außerdem widmet unser Markt in den nächsten Monaten auch die Pfandspendenaktion am Leergutautomaten dem SPES VIVA Trauerland, das sich um trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmert.

Bratwurstverkauf am Neueröffnungstag unseres Marktes in Belm für SPES VIVA Trauerland
Pfandspendenaktion in Belm für SPES VIVA Trauerland

„Wir sind dankbar für jede Unterstützung“

Herr Strebe, wofür setzt sich SPES VIVA Trauerland ein?

Jens Strebe

Der Hospizverein SPES VIVA ist seit fast 30 Jahren tätig, unterstützt dank vieler Ehrenamtlicher schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen im Bereich Sterbebegleitung sowie Menschen nach einem Verlust im Bereich Trauerbegleitung. Die Ehrenamtlichen sind da, schenken Zeit, hören zu und geben Raum für das, was gerade an Themen ansteht. Als SPES VIVA Trauerland, das ja im Fokus der aktuellen Spendenaktion stand, begleiten wir seit 14 Jahren trauernde Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien und geben ihnen dort einen Ort für ihre individuelle Trauer.

Was sind die Herausforderungen bei Ihrer Arbeit?

Die große Herausforderung ist, obwohl unser Verein bereits seit über 30 Jahren aktiv ist, unsere Themen immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen, damit betroffene Menschen wissen, dass es Angebote wie unsere gibt. Zudem gilt es, immer wieder engagierte Ehrenamtliche zu finden und die größtenteils spendenfinanzierte Arbeit aufrechtzuerhalten. Hier sind immer wieder Spender und Unterstützer zu überzeugen.

Trauerarbeit für Kinder und Jugendliche mit Karten

Was unterscheidet die Trauerarbeit mit Kindern von der mit Erwachsenen?

Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie springen in ihrer Trauer schneller, nehmen sich oftmals aber auch zurück, um die erwachsene Person nicht noch trauriger zu machen. Ihre Gefühle rund um die Trauer zeigen sie oftmals eher im Spielen oder in Aktivitäten als im Gespräch.

Wie viele Personen betreuen Sie aktuell?

Im SPES VIVA Trauerland begleiten wir derzeit 43 Kinder und 18 Jugendliche, wobei die Kinder (3 bis 12 Jahre alt) regelmäßig von Erwachsenen begleitet werden. Die Familien kommen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück, auch zum Teil darüber hinaus.

Gefühlskarten

Wie werden Sie die Spende im SPES VIVA Trauerland einsetzen?

Unsere gesamte Arbeit im Trauerland ist zu 100% spendenfinanziert. Wir benötigen immer wieder Materialien zum Beispiel für unseren Kreativraum, damit die Kinder mit Farben und anderen Materialien arbeiten können. Und natürlich gibt es auch immer mal wieder etwas zu renovieren oder anzustreichen. Im kommenden Jahr feiert das Trauerland seinen 15. Geburtstag – das möchten wir auch mit den begleiteten Familien feiern.

trauernde Kinder spielen an Indoor-Sandkiste
Trauer-Schnecke an Türgriff
Malaktion bei SPES VIVA Trauerland

Neben der Spende wird auch am Leergutautomaten des Marktes gesammelt. Wie wichtig ist solche Unterstützung für Sie?

Wir sind dankbar für jede Art der Unterstützung. In diesem Fall hat die Aktion zwei tolle Aspekte: Wir bekommen finanzielle Unterstützung, und wir werden direkt vor Ort sichtbar bei den Kundinnen und Kunden.

Wenn ein Leser oder eine Leserin Ihre Arbeit unterstützen möchte, wie kann das geschehen?

Die Leserinnen und Leser dürfen uns gern mit einer Spende unterstützen. Manche Menschen, die sich uns verbunden fühlen, sammeln Spenden anlässlich ihres runden Geburtstags oder verzichten als Firma auf Weihnachtsgeschenke und spenden stattdessen für die sichtbare Arbeit vor Ort. Dann gibt’s Gruppen, die uns einladen, um von unserer Arbeit zu erzählen oder diese Gruppen verkaufen zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt Waffeln mit dem Erlös für uns. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Logo SPES VIVA Trauerland

Spendenkonto:

SPES VIVA e.V.

DE16 2655 0105 0014 0689 77

Obst-Spende für Festival CircleZeit

Wie können wir nachhaltig leben und wirtschaften – und wie kann das funktionieren? Mit diesen Fragen haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festivals CircleZeit im Theater Osnabrück auseinandergesetzt. Das Event bot bewusst Räume, um Utopien auszuprobieren und zu üben. Das Festival verband dabei ganz bewusst Theater mit Performance, Workshops und Vernetzung und somit tolle Chancen für Inspiration, Aufklärung, Austausch und Begegnung für alle Altersgruppen. Unser Kutsche-Markt in der Krahnstraße hat das Ganze mit einer großen Kiste voller buntem Obst unterstützt.

gesunde Versorgung für das Festival CircleZeit
© Jane Jachens

Nachbarschaftshilfe für nachhaltige CircleZeit

„Die gesponserten Lebensmittel spielen eine zentrale Rolle für die plastikfreie Versorgung unseres CircleZeit Festivals. Sie verpflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Workshopleitungen sowie Teilnehmenden während des Festivals und füllen die Snack-Bar im Festivalzentrum“, so Kira‑Sophie Trispel, Referentin Onlinemarketing/Öffentlichkeitsarbeit vom Theater Osnabrück. „Bereits beim Peace-Dance-Festival im letzten Jahr unterstützte uns Tom Kutsche mit vielen Leckereien aus dem Markt. Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Nachbarschaftshilfe, die unser Festival unterstützt und zu einem umweltfreundlichen Event beiträgt!“

CircleZeit: Theater, Workshops und Co

„Tod eines Verbrauchers“ vom Stadtensemble Jugend © Uwe Lewandowski
© Uwe Lewandowski
"HUNGER - Hänsel und Gretel in Krisenzeiten" © Chris Gossmann
© Chris Gossmann
Theaterstücke beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Innovative Theateraufführungen beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens

Bereits seit Herbst 2023 haben sich Osnabrücker Schülerinnen und Schüler im Vorfeld des CircleZeit Festivals mit der Idee einer vollständigen Kreislaufwirtschaft auseinandergesetzt. Bei der Veranstaltung brachten somit gleich vier Gruppen mit jungen Menschen, u.a. aus der Friedensschule und der IGS Osnabrück, in ganz unterschiedlichen Theaterformaten ihre Perspektiven zu den Themen auf die Bühne. Zu sehen waren somit „Tod eines Verbrauchers“ vom Stadtensemble Jugend, „Circulate“ ein performativer Rundgang durchs Theater mit Schülerinnen und Schülern der IGS Osnabrück, „Climate Loop“ der Friedensschule Osnabrück und im Botanischen Garten das Stadtensemble Generationen.

Infotainmentshow "Die Sache mit den Bäumen" © Louisa Marie Nuebel
Infotainmentshow „Die Sache mit den Bäumen“ © Louisa Marie Nuebel

Beim Festival waren außerdem im emma-theater zwei spannende Theaterinszenierungen zu Gast, die sich dezidiert mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bereits für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren war deshalb „Die Sache mit den Bäumen“ geeignet. Der Abend war daher eine Art Infotainmentshow, die sich mit der Bedeutung der Wälder und ihrem Einfluss auf das Klima auseinandergesetzt hat. Das Stück „HUNGER – Hänsel und Gretel in Krisenzeiten“ war des Weiteren eine satirische Neuinterpretation des Märchens vor dem Hintergrund von Lebensmittelverschwendung und globalen Problemen des Hungers.

Außerdem wurde während des CircleZeit Festivals allen Interessierten ein umfangreiches Workshop- und Vernetzungsprogramm geboten. Das Angebot reichte vom Kleidertausch über neue Wege im Umgang mit Schnittblumen bis hin zu Kleidung aus Zeitung.

Workshop beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Nachhaltige Workshops beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Nachhaltige Workshops zum Mitmachen beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
neue Wege im Umgang mit Schnittblumen beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Besucher im Austausch beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens



Neu: Kürbisse von Erpenbeck

Was leckere Erdbeeren und Spargel im Übergang vom Frühling zum Sommer sind, sind Kürbisse im Herbst: Ein kulinarischer, saisonaler Leckerbissen, der derzeit in aller Munde ist. Neu in diesem Jahr in den Kutsche-Märkten sind die regionalen Kürbisse in drei leckeren Sorten (Hokkaido, Butternut und Schnitzkürbisse) vom Gut Erpenbeck. Noch bis in den November hinein sind die kugelrunden Gaumenfreuden, die auch Ende des Monats an Halloween nicht fehlen dürfen, frisch aus der Region erhältlich. Aus deutschen Anbaugebieten gibt es die botanisch zu den Beeren zählenden Kürbisfrüchte noch bis zum Jahreswechsel.

Kürbisse-Vielfalt in den Kutsche Märkten

Liebe und Leidenschaft für Kürbisse

Zwischen Münster und Osnabrück, nahe dem Teutoburger Wald, liegt das Gut Erpenbeck. Familiensitz der Erpenbecks seit Anno 1260. Seit vielen Generationen wird hier die Kunst gepflegt, Westfälischen Knochenschinken in sorgfältiger Handarbeit herzustellen. Passend dazu haben sich die Erpenbecks auch dem Anbau von frischem Spargel verschrieben. Seit dem vergangenen Jahr bauen sie im kleinen Maßstab auf rund 2 Hektar auch Kürbisse an. „Da haben wir einfach einen Versuch gestartet und sind seitdem voll auf den Kürbis gekommen“, erzählt Junior-Chef Henner Erpenbeck. Der Herbst sei einfach eine tolle Erntezeit, und die Kürbisse würden perfekt in die Fruchtfolge und Abläufe auf dem traditionsreichen Hof passen.

Logo Gut Erpenbeck
Familie Erpenbeck

„Wir sind froh, mit Kaufmann Tom Kutsche einen Partner vor Ort zu haben, der so großen Wert auf Regionalität legt und genau wissen will, wer genau und mit welcher Liebe und Leidenschaft die Kürbisse vor Ort anbaut. Wir haben zwar keine Bio-Zertifizierung, verzichten aber komplett auf das Spritzen der Kürbisse. Bei uns steht nämlich nicht der Ertrag, sondern der Geschmack im Vordergrund, denn ich will persönlich mit Genuss und gutem Gewissen in unsere Kürbisse beißen können“, so Landwirt Henner Erpenbeck. Der Start in der zweiten Saison sei durch das feuchte und wechselhafte Wetter sehr schwierig gewesen: „Es steckt von der Pflege über die Ernte bis zum Waschen viel Handarbeit in den Kürbissen. Der Ertrag ist im Vergleich zum Vorjahr geringer, aber die Qualität ist wieder absolute Spitze!“

Luftaufnahme vom Gut Erpenbeck
Luftaufnahme vom Gut Erpenbeck

Halloween: Schnitzwerkzeug für Kürbisse

Schnitzwerkzeuge für Kürbisse

Kürbisse sind nicht nur ein echter, sehr vielseitiger Leckerbissen, sondern machen auch als Dekoration im Herbst eine gute Figur! Einen Großteil der weltweit rund 850 verschiedenen Sorten machen nämlich Zierkürbisse aus. Besonders zu Halloween haben die klassischen, kugelrunden, orangenen Kürbisse ihren großen Auftritt, wenn aus ihnen Laternen mit gruseligen Fratzen geschnitzt werden. Die Möglichkeiten der Gestaltung sind dabei schier unendlich, aber eines ist Grundvoraussetzung: gutes Werkzeug. In den Kutsche-Märkten finden Sie praktische Kürbis-Schnitzsets samt stimmungsvoller LED-Leuchte, mit der das Basteln kinderleicht von der Hand geht.

Schnitzwerkzeug für eine gruselige Kürbislaterne
Brille in Kürbis-Optik

Wahre Geschmacks-Allrounder in der Küche

Von orange und nussig über gelb und buttrig bis grün und würzig: Kürbisse gibt es momentan in vielen Sorten, Formen und Geschmacksrichtungen. Sie bringen Farbe auf den Teller und überzeugen in Kombination mit süßen, deftigen oder salzigen Geschmäckern, ob als Suppe, Beilage, im Auflauf, im Salat, auf Flammkuchen oder Pizza, aber auch im Kuchen, Brot oder in Muffins. Hier zwei köstliche Rezept-Inspirationen – einmal herzhaft warm als Mahlzeit, einmal herrlich locker und zugleich vegan als Bereicherung zum Kaffeetrinken…

EDEKA Rezept Kürbis-Hackfleischauflauf
Rezept Kürbis-Hackfleischauflauf
EDEKA Rezept veganer Kürbiskuchen
Rezept veganer Kürbiskuchen

Kundenansturm bei Neueröffnung

Etwas mehr als vier Monate wurde fleißig hinter den Kulissen auf Hochtouren gewerkelt – nun hat unser strahlender neuer Kutsche-Markt in Belm wieder seine Türen geöffnet. Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, attraktiven Angeboten und Gewinnspielen sowie kulinarischen Kostproben haben wir die Neueröffnung einige Tage lang gefeiert. Die Neugier unserer Kundinnen und Kunden war riesengroß, jeder wollte sich ein eigenes Bild machen. So kam es in den ersten Tagen zu einem regelrechten „Ansturm“ und kleineren Staus in den Gängen. Doch gestört hat das niemanden, denn es gab ja genug Neues zu entdecken! Hier entführen wir Sie auf einen kleinen Rundgang durch den Markt…

Markt ist bei Neueröffnung kaum wiederzuerkennen

„Das sieht ja einfach toll aus hier, der Markt ist ja kaum wiederzuerkennen“, sagt eine Kundin voller Begeisterung, als sie bei der Neueröffnung zum ersten Mal wieder den frisch sanierten Markt betritt. Und sie spricht damit vielen Kundinnen und Kunden an dem Tag aus der Seele: nette, freundliche Farben an Wänden und Böden, ein modernes Design, große und breite Gänge sowie ein vielfältiges und mit regionalen Spezialitäten gespicktes Sortiment.

Video zur Neueröffnung

Die größte Änderung allerdings ist, dass es neuerdings nur noch einen Eingang in den Markt gibt. Dort, wo der zweite Eingang einmal war, ist jetzt eine großzügige Leergutannahme eingerichtet. Auch Kaufmann Tom Kutsche, der selbstverständlich am ersten Tag mit vor Ort war, zog eine positive Bilanz: „Der Markt sieht im Ergebnis wirklich toll aus, da haben sich alle Mühen in der letzten Zeit wirklich gelohnt. Es freut mich sehr, dass er auch gleich wieder von den Belmern so gut angenommen wird – scheinbar wurde auch etwas wirklich vermisst.“

Eingangsbereich des neuen Marktes bei der Neueröffnung

Stefan Puke und Tom Kutsche bei der Neueröffnung
Stefan Puke und Tom Kutsche bei der Neueröffnung.

Buntes Unterhaltungsprogramm zur Neueröffnung

Attraktive Gewinne beim Neueröffnung-Glücksrad
Glücksrad bei der Neueröffnung

Mit vielen bunten Aktionen für Groß und Klein haben wir die ersten Tage nach der Neueröffnung zu einer großen Party gemacht. Während sich die Erwachsenen neben attraktiven Angeboten über tolle Gewinne beim Glücksrad freuen konnten, haben wir für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher ein buntes, wechselndes Unterhaltungsprogramm im Eingangsbereich auf die Beine gestellt. Eine engagierte Künstlerin knotete für die Jungen und Mädchen kleine Ballontiere, verteilte bunte Luftballons und schminkte sie mit coolen Glitzer-Tattoos. Es war ein bunter Spaß für die ganze Familie!

Buntes Unterhaltungsprogramm bei der Neueröffnung

Schminken und Glitzertattoos gibt es für die Kleinen bei der Neueröffnung
Glitzertattoos
Glitzertattoo auf Kinderarm
Kind mit Tattoo

Mutter macht Ballontier für Tochter
Buntes Kinderprogramm bei der Neueröffnung

Erste Station ist die Obst- und Gemüseabteilung

Genussgarten Obst- und Gemüseabteilung

Wer durch unseren neuen Eingang das Innere betritt und rechts in den Markt abbiegt, steht mitten im neuen, rundum frischen „Genussgarten“. Diesen Spitznamen trägt die vielseitige Obst- und Gemüseabteilung mit seinen gesunden Leckerbissen. Neben saisonalen und heimischen Produkten finden unsere Kundinnen und Kunden dort fein säuberlich aufgereiht auch eine ganze Reihe internationaler Obst- und Gemüsesorten, darunter auch eine große Auswahl exotischer Früchtchen! Aber nicht nur das: Eine schöne Blumenecke mit frischen Pflanzen und Sträußen sowie eine große Convenience-Truhe mit Salaten, Antipasti und Sushi runden die Abteilung perfekt ab.

Obst- und Gemüseabteilung

Bananen und Ananas
frische Gemüsevielfalt
Exotenvielfalt

bunte Auswahl an Blumen in der Obst- und Gemüseabteilung
Convenience-Truhe

Bedientheke: hochwertige und hausgemachte Spezialitäten

neue Bedienthek bei der Neueröffnung

„Käse“, „Wurst“ und „Fleisch“ steht in großen, pinkfarbenen Buchstaben über unserer modernen Bedientheke, was Sie in der abwechslungsreichen Auslage erwartet. Köstliche Wurstspezialitäten, erlesene Fleisch-Delikatessen, eine Käsevielfalt wie im Schlaraffenland, unsere beliebten, hausgemachten Frischkäsesorten und eine Auswahl deftiger Snacks wie Haxen, Frikadellen, Schnitzel und vieles mehr laden zum Genießen ein. Vor dem Markt hatte das Team der Bedientheke einen Grillwagen von Kinnius aufgebaut und für die kulinarische Verköstigung der Kundinnen und Kunden gesorgt. Natürlich finden Sie neben der Kinnius-Bratwurst wie gewohnt auch viele andere regionale Leckerbissen in der stets liebevoll gestalteten Auslage der Bedientheke.

Grillstand mit regionaler Bratwurst

erlesene Fleischspezialitäten in der Bedientheke
hausgemachter Frischkäse
Käse-Vielfalt

deftige Snacks aus der Bedientheke

Großes Regional-Regal mit lokalen Köstlichkeiten

Regional: eingelegte Gurken von Austermann

Aus Liebe zur Heimat genießen regionale Lebensmittel in den Kutsche-Märkten einen hohen Stellenwert. Und das haben wir natürlich auch bei der Planung des neuen Marktes berücksichtigt und ein großes Regional-Regal mit heimischen Köstlichkeiten eingerichtet. Von eingelegten Gurken nach traditioneller Art über gefriergetrocknete Früchte, edle Pestos und fein abgestimmten Gewürzmischungen bis hin zu Wurst im Glas reicht die bunte und jetzt noch größere Auswahl. Natürlich dürfen auch die deftigen Suppen und feinen Saucen der Kutsche-Eigenmarke nicht fehlen.

Gewürzmischungen von Drachenschatz
Hausmacherwurst vom regionalen Partner

gefriergetrocknete Früchte von Frudist

Suppen und Saucen von Kutsches Eigenmarke
Regionalregal

Neue, bunte Backwaren-Vielfalt

Backwaren-Abteilung

Ob als kleine Mahlzeit, als Leckerei fürs Kaffeetrinken oder einfach für zwischendurch – die neue Backwaren-Auswahl ist so bunt wie vielfältig. Von kleinen Snacks mit verschiedenen Füllungen und Belägen bis hin zu Süßwaren wie Berliner, Plunder, Amerikaner, Donuts, Mandelecken sowie Mohn- und Rosinenschnecken erstreckt sich das reichhaltige Sortiment. Doch nicht nur das: Zig verschiedene Sorten an Brot und Brötchen befinden sich mehrfach täglich frisch gebacken in der abwechslungsreichen Auslage.

neue Backwarenabteilung ersetzt den Marktbäcker

Käsebrötchen frisch aufgebacken
Brot und Brötchen bei den backwaren
bunte Auswahl an Backwaren aller Art

Post bleibt auch nach Neueröffnung ein Steckenpferd

Wir lieben Lebensmittel und Post

Wir im Kutsche-Markt lieben nicht nur Lebensmittel, sondern kümmern uns als mittlerweile einzige Stelle in Belm auch gerne um Ihre Postangelegenheiten. So waren wir auch während des Umbaus – bis auf die Vorwoche vor der Neueröffnung – in einem extra auf dem Parkplatz aufgebauten Postcontainer ein verlässlicher Ansprechpartner. Und sind es natürlich auch weiterhin: Der neue Tresen befindet sich neuerdings links im Eingangsbereich des Marktes. Unser freundliches Team bietet Ihnen den kompletten Service, um Ihre Briefe und Pakete aufzugeben oder abzuholen. Auch Versandetiketten, Briefmarken und diverse Guthabenkarten für Handyanbieter, Onlineshops und Streaming-Dienste sind dort zu finden.

Freundlicher Service an der Post-Station
Gutscheinkarten versch. Anbieter zu kaufen

Kleiner bildhafter Rundgang durch den Markt

Herzlich willkommen bei der Neueröffnung des sanierten Marktes
neuer Kassenbereich
breite Gänge mit viel Platz
großer Tchibo-Shop auch nach der Neueröffnung
Molkereiprodukte
internationale Feinkost
Tiefkühltruhen mit moderner Technik
Getränkeabteilung
Vielfalt an Rotwein
Limonadenauswahl
große Zeitschriftenauswahl
Schreibwaren
neueroeffnung_21
neueroeffnung_34
neueroeffnung_37
neueroeffnung_38
neueroeffnung_02
neueroeffnung_36
neueroeffnung_25
neueroeffnung_07
neueroeffnung_31
neueroeffnung_22
neueroeffnung_06
neueroeffnung_01
previous arrow
next arrow

Sponsoring der Voxtruper Tennisdays

Spannende Ballwechsel und packende Spiele erlebte die Tennisgemeinde des VfR Voxtrup bei den internen Jugendmeisterschaften und der Erwachsenen-Doppelmeisterschaft Anfang September. Bereits zum fünften Mal gingen die Voxtruper Tennisdays, wie der beliebte Wettkampf genannt wird, als besonderes Highlight zum Ende der Sommer-Saison über die Bühne. Und seit Jahren mit dabei sind auch die Kutsche-Märkte als Hauptsponsor. Im großen Interview spricht Tobias Höptner über die Bedeutung des Events für die Tennis-Sparte und die regionale Kooperation.

„Ohne das Sponsoring sind die Tennisdays nicht möglich“

Herr Höptner, für alle, die die Voxtruper Tennisdays nicht kennen, was verbirgt sich dahinter?

Logo VfR Voxtrup

Die Voxtruper Tennisdays sind für unsere Abteilung jetzt bereits seit 5 Jahren immer der Jahresabschluss der Sommer-Saison. Gemeinsam mit der Jugendabteilung erleben wir jedes Jahr aufs Neue spannende Tennisspiele, dürfen von unserem Festausschuss täglich wechselnde Grillspezialitäten genießen und uns am Bierwagen mit allen Mitgliedern bis in die Nacht hinein über alles Mögliche austauschen. In diesem Jahr wurde sogar erstmalig getanzt. Somit fanden sich an diesem Wochenende alle 230 Mitglieder auf der Tennisanlage ein, und dazu noch Freunde, Bekannte und Fans der aktiven Spielerinnen und Spieler.

Spiel und Spaß bei den Voxtruper Tennisdays

Alles in allem ist es aber eine Veranstaltung, die auf sehr viele Schultern verteilt wird – und damit ist es eine fantastische Leistung der gesamten Abteilung. Jedes aktive Mitglied hat an dem Wochenende mindestens einen Dienst am Getränkewagen zu verrichten oder unterstützt beim Grillen, am Kuchenbuffet oder morgens beim Brötchen schmieren. Nicht zu vergessen sind unsere Sponsoren: die Kutsche-Märkte, Malermeister Krämer und die Kanzlei Klöker und Partner, ohne die dieses verlängerte Wochenende so nicht durchführbar wäre.

Für Ihre Mitglieder sind die Voxtruper Tennisdays das „Highlight der Saison“. Wie würden Sie das besondere Flair beschreiben?

Es ist definitiv für alle etwas dabei! Die kleinsten Mitglieder können sich den ganzen Tag auf der Hüpfburg austoben. Die Erwachsenen können mit Freunden und Partnern auf der Tennisanlage die Sonne genießen, und die aktiven Spielerinnen und Spieler lassen die Punktspiele der Saison noch einmal Revue passieren. Auf unserer liebevoll hergerichteten, kleinen Tennisanlage ist also von morgens bis abends was los. Man trifft sich und verbringt ein tolles Wochenende. Gäste anderer Tennisvereine aus Osnabrück und dem Osnabrücker Umland, die uns auch an dem Wochenende besuchen, sind begeistert und erleben unser Vereinsleben als absolute Spitze und einzigartig – ein schöneres Feedback kann es nicht geben!

Edeka Kutsche ist Hauptsponsor der Voxtruper Tennisdays

Neben Doppelteams treten auch Jugendliche gegeneinander an. Wie kam es zu dieser Mischung bei so einem Turnier?

Erstmalig vor fünf Jahren wurden die Tennisdays nur für die Erwachsenen-Spieler mit einer Einzel- und Doppelmeisterschaft ausgerichtet. Das führte selbstverständlich bei unserer Jugendwartin zu etwas „Unmut“ und so haben wir uns schnell dazu entschieden, die Erwachsenen nur noch in einem Doppelturnier mit begrenzter Teilnehmerzahl antreten zu lassen und die Jugend-Einzelmeisterschaft zu integrieren – mit vollem Erfolg. Die Tennisanlage ist dann am Samstag und Sonntag gleich morgens schon sehr gut besucht, weil natürlich ganze Familien-Trupps den Kleinen beim Tennisspielen zugucken und tatkräftig anfeuern.

Waren die Spiele spannend, und wer hatte am Ende die Nase vorne?

Wie immer waren es sehr spannende und intensive Spiele. Das sind die Ergebnisse des Wochenendes…

Erwachsenen-Doppelmeisterschaft:

1. Platz Herren: Marc Gösling und Tobias Höptner

1. Platz Damen: Franzi Meyer und Janna König

Jugendmeisterschaft:

1. Platz U8 Kleinfeld: D. Krämer

1. Platz U10 Midcourt: T. Meier-Glauner

1. Platz Juniorinnen C: S. Krämer

1. Platz Juniorinnen B: M. Harmeyer

1. Platz Junioren B: B. Wiethorn

Die drei Damen-Teams auf dem Treppchen der Voxtruper Tennisdays
Die drei Herren-Teams auf dem Treppchen der Voxtruper Tennisdays

Wie wichtig ist für Ihre Abteilung das Sponsoring von Tom Kutsche?

Ohne das Sponsoring der Kutsche-Märkte sind die Voxtruper Tennisdays in der Form nicht möglich. Tom Kusche hat uns darüber hinaus bereits mehrfach großzügig unterstützt, z.B. insbesondere bei der Renovierung unseres Clubhauses im Jahr 2022. Dafür an dieser Stelle nochmals ganz großer, herzlicher Dank für die tolle Unterstützung!

Popcorn – süße, bunte Knisterfreude

Ob traditionell beim gemütlichen Besuch im Kino, einem entspannten Filmabend auf der Couch oder als kleiner Snack für zwischendurch, wenn man etwas knuspern möchte: Popcorn ist ein echter Klassiker unter den Süßigkeiten. Die kleinen, aus Maiskörnern aufgepoppten, luftig-lockeren Snacks sind beliebte Leckerbissen, von denen man nicht genug kriegen kann. In den Regalen der teilnehmenden Kutsche-Märkte finden Kundinnen und Kunden kein 0815-Popcorn, sondern neuerdings eine breite Palette von verschiedenen Geschmacksrichtungen. Holen Sie sich das echte Kino-Feeling direkt nach Hause!

Popcorn-Geschmäcker von salzig bis süß

Icon Becher voll mit Popcorn

Süß oder salzig? Das ist bei Popcorn ganz klar eine Glaubensfrage! Oder doch lieber eine Mischung aus beidem, um die gegensätzlichen Geschmäcker zu vereinen und miteinander harmonieren zu lassen? Oder wie wäre es mal mit würzigem Popcorn mit Käsegeschmack? Diese bunte Geschmacksvielfalt bündelt und bietet das hochwertige TOP of the POP, mit dem Liebhaber bereits nach zwei Minuten in der Mikrowelle frisches und knuspriges Popcorn genießen können. TOP of the POP ist eine trendige und angesagte Marke der OLYMP f & d GmbH. OLYMP ist ein junges Unternehmen mit einer Fülle an interessanten Produkten aus dem Süßwaren- und Snackbereich. Was das Unternehmen antreibt, ist der Wunsch, das Leben genussvoller und die Welt lebenswerter zu machen – und da darf natürlich leckeres Popcorn auf keinen Fall fehlen.

Popcorn-Geschichte beginnt mit Aufstieg des Kinos

Aufstieg von Kino und Popcorn gehen Hand in Hand

Wann Popcorn, auch unter dem Namen Puffmais oder Knallmais bekannt, zum ersten Mal zubereitet wurde, ist historisch nicht gesichert. Es wurden bei archäologischen Ausgrabungen in Amerika bereits mindestens 4000 Jahre alte Puffmaiskörner gefunden, diese sind jedoch kein Beweis für Popcorn. Klar ist allerdings, dass spätestens Ende der 1920er Jahre – parallel mit dem Aufstieg der Kinos in den USA – auch der beliebte Snack seinen Siegeszug gestartet und weltweit Bekanntheit erlangt hat. In vielen Ländern der Welt ist hauptsächlich gesalzenes und mit Butteraroma versehenes Popcorn die Regel – vereinzelt daneben eine Variante mit Karamell. Die bei uns beliebte, gezuckerte Version ist dort dagegen meist weitgehend unbekannt.

TOP of the POP mit bunten Sorten

TOP of the POP Sorte Salt

SALT

Die Sorte hat eine leicht salzige Note und einen unwiderstehlichen Geschmack – erinnert an einen Kinobesuch.

EXTRA BUTTER

Schon beim ersten Verzehr begeistert die Variante durch einen weichen, cremigen und reichhaltigen Geschmack nach Butter, mit nur einem Hauch Süße.

TOP of the POP Sorte Extra Butter

TOP of the POP Sorte Cheese

KÄSE

Say cheese! Ein echtes Highlight für alle Käse-Liebhaber. Ein intensiver Snack mit Käsegeschmack, der satt und gute Laune macht.

SCHOKOLADE & KARAMELL

Das Popcorn mit cremigem Karamellgeschmack, abgerundet in einer vollmundigen Vollmilchschokolade, kann süchtig machen.

TOP of the POP Sorte Choco Popcorn

TOP of the POP Sorte Sweet & Salty

SWEET & SALTY

Ein kulinarisches Duo, das den beliebten Trend der Kombination widersprüchlicher Geschmacksrichtungen aufgreift. Feines Karamell mit einer dezenten Salznote macht „Sweet & Salty“ einfach unwiderstehlich.

SALTED CARAMEL

Das Geschmacksspiel schlechthin: Der Widerspruch von Salz und Karamell wird bei diesem Popcorn zu einem harmonischen Dialog und spricht Bände.

TOP of the POP Sorte Salted Caramel

Gefriergetrocknete Früchte von Frudist

Die L&P FoodTec GmbH (Markenname: Frudist) ist ein innovatives Start-up, das 2021 von den Osnabrückern Alica Lammerskitten und Dr. Oleksii Parniakov gegründet wurde. Das Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sonnengereiften Früchte der regionalen Landwirte in hochwertige, getrocknete Fruchtsnacks zu verwandeln. Dadurch macht Frudist das Beste der Natur länger haltbar und bietet ein besonderes und knuspriges Geschmackserlebnis. Die Technologie hinter dem Trocknungsverfahren hat das Unternehmen auf dem Artland Campus in Quakenbrück entwickelt, wo sich auch die Produktionsstätte befindet. Neu in allen teilnehmenden Kutsche-Märkten!

Frudist: „Nix als die nackte Frucht“

Der Name „Frudist“ setzt sich aus den Begriffen „Fruit“ und „Nudist“ zusammen und steht für „Nix als die nackte Frucht“. Und der Name ist Programm: Frudist produziert in eigener Herstellung 100 % natürliche, getrocknete Früchte ohne Zusatzstoffe und Zuckerzusätze, die ihren vollen Vitamin- und Nährstoffgehalt behalten und lange haltbar sind. Bei Frudist dreht sich also alles um die natürlichen Eigenschaften und den puren Fruchtgeschmack. Das aktuelle Sortiment umfasst gefriergetrocknete Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel und Birnen.

Frudist-Promoaktion in den Kutsche-Märkten
Frudist-Gründerin am Display im Kutsche-Markt

Frudist hat eine innovative Technik der Gefriertrocknung entwickelt, die die Früchte besonders schonend haltbar macht. Bei der Gefriertrocknung werden die Früchte tiefgefroren und das Wasser unter Vakuum direkt in Form von Eis entzogen. Dies geschieht ganz ohne Erhitzen. Die Früchte werden leicht und knusprig, behalten ihre Form, den intensiven Geschmack und alle wertvollen Vitamine – das Einzige, was fehlt, ist das fruchteigene Wasser. Seit Juni 2024 dürfen die gefriergetrockneten Erdbeeren der Marke den Titel „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2024 Innovation“ tragen, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Stephan Weil verliehen wurde.

Sorte Erdbeere mit Logo "Kulinarischer Botschafter"

Kurz & knapp: das Wichtigste über Frudist

Frudist-Logo
  • 100% natürlich, 0% Zusätze
  • Voller Vitamine und Nährstoffe
  • Besonders schonend getrocknet
  • Gefriergetrocknete Früchte aus Deutschland
  • Voll fruchtig & knusprig
  • Vegan & glutenfrei
  • Lange haltbar

Gefriergetrocknete Früchte in 4 Sorten

Sorte Himbeere

Gefriergetrocknete Himbeeren

Holen Sie sich den natürlichen Fruchtkick mit gefriergetrockneten Himbeeren nach Hause! Die kleinen Beeren sind die perfekte Ergänzung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Durch ihre knusprige Konsistenz und fruchtigen Geschmack könnten sie auch zu Ihrer neuen Lieblingsfrucht werden.

Gefriergetrocknete Erdbeeren

Die gefriergetrockneten Erdbeeren werden schonend im Ganzen getrocknet, wodurch sie zum echten Hingucker werden. Und sie schmecken fruchtig-süß nach Sommer und Sonne. So können Sie die leckeren Früchtchen das ganze Jahr über als Snack und Topping genießen.

Sorte Erdbeere
Sorte Apfelstücke

Gefriergetrocknete Äpfel

Die köstlichen gefriergetrockneten Äpfel sind ein gesunder Apfelsnack ohne Zuckerzusatz. Perfekt für Müsli, als Knabberspaß oder Lieblingssnack. Die knusprig getrockneten Äpfel bewahren den vollen Geschmack und die Nährstoffe der frischen Früchte dank des schonenden Gefriertrocknungsprozesses. Durch ihren süßen und leicht säuerlichen Geschmack bringen sie gesunde Abwechslung in den Alltag!

Gefriergetrocknete Birnen

Birnen sind ein echter Geheimtipp unter den Trockenfrüchten. Die Früchte weisen von Natur aus wenig Fruchtsäure auf, wodurch sie besonders süß im Geschmack sind. Das macht die getrockneten Birnen zum gesunden Fruchtsnack und zur fruchtigen Ergänzung für z. B. Müsli, Joghurt, Eiscreme oder Getränke.

Sorte Birnen

Endspurt beim Marktumbau in Belm

Der Termin der großen Neueröffnung unseres von Grund auf sanierten Kutsche-Marktes in Belm steht. Am Mittwoch, 2. Oktober, um 7 Uhr öffnet unser Team wieder die Türen des Ladens. Und das wird groß gefeiert! Doch bis es so weit ist, steht im Inneren des Marktes der große Endspurt an. Anfang September wurde der Markt mit neuen Regalen, Kühlmöbeln, Kassen usw. eingerichtet. Seit Mitte September werden die leeren Regale durch unser Team mit Ware gefüllt und das große Reinemachen für die Neueröffnung beginnt. Wir befinden uns nun endlich auf der Zielgeraden und freuen uns darauf, unsere Kundinnen und Kunden bald wieder herzlich willkommen zu heißen!

Banner zur Wiedereröffnung

Mit neuen Regalen, Kühlmöbeln, Kassen, usw wird der neue Markt ausgestattet.
Endspurt: Großes Reinemachen im Inneren des Marktes.

Tolle Angebote & bunte Aktionen zum Start

Seit Ende Mai ist unser Markt in Belm aufgrund der großen Modernisierung geschlossen. Bis zum Tag der Wiedereröffnung am Mittwoch, 2. Oktober, um 7 Uhr werden es dann etwas mehr als vier Monate „Pause“ gewesen sein. Nach dem geschafften Endspurt wollen wir gemeinsam mit Ihnen die lang ersehnte Neueröffnung groß feiern – und dafür haben wir uns eine Menge einfallen lassen. Für die Eröffnungswoche haben wir tolle Kinderaktionen, Verkostungen, Gewinnmöglichkeiten und Specials für die ganze Familie auf die Beine gestellt.

Ein neuer Unterstand für Einkaufswagen wurde bereits vor dem Markt errichtet.

Außerdem bedanken wir uns bei unseren Kundinnen und Kunden mit vielen attraktiven Exklusivangeboten in der ersten und zweiten Eröffnungswoche für die Geduld und das Verständnis während der Bauphase. Kommen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der neuen, entspannten Einkaufsatmosphäre unseres modernen Marktes. Doch damit nicht genug: Ab der Kalenderwoche 42 (ab 14. Oktober) gelten zudem bis zum Jahresende ganz besondere Dauerangebote! Hier ein kleiner Überblick unserer attraktiven Sparangebote – DAS gibt es nur bei uns!

Eröffnungshighlights bis zum Jahresende in Belm

Trotz Endspurt begrüßt Tom Kutsche neue Mitarbeiter

Um nicht nur die Eröffnungsfeierlichkeiten zu wuppen, sondern auch fortan den gewohnten Kutsche-Service bieten zu können, haben wir unser bestehendes Team in allen Abteilungen aufgestockt. Trotz Endspurt auf der Baustelle hat bereits eine gemeinsame Personalbesprechung in Belm unter der Leitung von Tom Kutsche stattgefunden. „Wir haben uns zusammen, soweit es möglich war, den Baufortschritt angeschaut, uns gegenseitig kennengelernt und das weitere Vorgehen für die nächsten Wochen besprochen“, so der Kaufmann, der der Eröffnung optimistisch entgegenblickt. Bewerben Sie sich gerne, wenn auch Sie noch Teil unseres Teams werden möchten. Nutzen Sie dafür gerne unser smartes und unkompliziertes Tool „Bewerben in 60 Sekunden“ auf unserer Homepage.

Trotz Endspurt hat sich das neue Marktteam bereits kennengelernt.

Postcontainer macht während Endspurt einige Tage Zwangspause

Briefmarken kaufen, Briefe auf die Reise schicken oder Pakete aufgeben beziehungsweise abholen: Auch während des Marktumbaus haben wir unseren Kundinnen und Kunden vielfältige Postdienstleistungen angeboten. Möglich gemacht hat das ein improvisierter Bau-Container auf dem Parkplatz, in dem unser Post-Team weiter fleißig aktiv war. Die Postleistungen bieten wir trotz Endspurt im Inneren bis einschließlich Montag, 23. September, an. Nach einigen Tagen Zwangspause aufgrund des Umzugs ins Innere des Marktes wird der Postbetrieb dann am Mittwoch, 2. Oktober, passend zur Wiedereröffnung wieder aufgenommen.

Aufgrund des Endspurt macht der Postcontainer vor der Neueröffnung ein paar Tage Zwangspause.

Neue Feinkost-Salate an Bedientheken

Egal ob Fleisch, Wurst, Käse oder (sofern vorhanden) auch Fisch: Die Bedientheken der Kutsche-Märkte bieten eine große Vielfalt an köstlichen und zum Teil außergewöhnlichen Spezialitäten. Ein fester Bestandteil in den Auslagen und absolute Renner bei unseren Kundinnen und Kunden sind die von unseren Teams hausgemachten Feinkost-Salate. Und die Auswahl ist jetzt nochmal größer geworden, denn wir haben das Sortiment mit den neuen Feinkost-Salaten der namhaften Firma Heinrich Kühlmann um eine leckere, mediterrane Komponente erweitert.

Feinkost-Salate mit mediterranem Flair

Jeder und jede kennt das: Im stressigen Alltag ist oft viel zu tun und man hat einfach wenig Zeit. Trotzdem müssen Kundinnen und Kunden der Kutsche-Märkte schon seit Jahren nicht auf leckere Feinkost-Salate verzichten. „Viele Standard-Sorten wie zwei Varianten an Kartoffelsalat (eine davon vegetarisch), Nudelsalat oder Sorten mit Bohnen und Möhren, Hirtenkäse oder griechischen Kritharaki machen wir natürlich noch frisch hausgemacht“, so Siegfried Jostwerth, unser Bedientheken-Experte für die Kutsche-Märkte. Für noch mehr Vielfalt hat er nun die Auswahl an Feinkost-Salaten um rund 15 interessante Varianten der Firma Heinrich Kühlmann, die immer mal wieder variieren, erweitert.

Mehr als 600 Mitarbeiter bereiten bei Kühlmann die Produkte zu
fast 100 Jahre Tradition bei Kühlmann
Feinkost-Salate: Viel Handarbeit bei der Produktion von Kühlmann

„Kühlmann ist aus meiner Sicht der beste Hersteller in diesem Bereich und erreicht definitiv ein gehobenes Feinkost-Niveau. Es ist zwar fast schon ein Industriebetrieb. Aber die hochwertigen Produkte sind trotzdem genau das Gegenteil davon und schmecken einfach ganz toll. Das sind echte Profis und sie machen das ehrlicher Weise noch eine Stufe besser als wir“, so Siegfried Jostwerth. Er hat natürlich vorher alle Sorten mit seinem Team gekostet. Im Fokus der neuen Feinkost-Salate stehen die derzeit sehr angesagten Hülsenfrüchte. Sie sind besonders leicht, kommen ohne Mayonnaise aus und offenbaren einzigartige Genussmomente. Aber auch Obstsalate mit Mango-Möhre, ein italienischer Bauernsalat und eine Kreation mit Tortellini sind unter den Neuheiten.

Handarbeit wird bei Kühlmann groß geschrieben
fast schon ein Industrie-Betrieb, aber die hochwertigen Produkte sind genau das Gegenteil davon

Kühlmann: Feinkost-Hersteller mit langer Tradition

Gestartet ist die Firma Heinrich Kühlmann aus Ostwestfalen im Jahre 1912 als kleiner Landhandel. Mehr als ein Jahrhundert später gehört das traditionsreiche Familienunternehmen zu Deutschlands beliebtesten Feinkostherstellern. Das mehr als 600-köpfige Team bereitet täglich mehr als eine Million Portionen leckerster Feinkost zu. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind damit ein Garant für höchste Qualität. Das Familienunternehmen ist damit seinen landwirtschaftlichen Wurzeln stets treu geblieben. Mit seiner uneingeschränkten Qualitätsorientierung, von der Beschaffung bester Rohwaren über die Produktion bis hin zur Lieferung, sieht man sich einem außerordentlichen Geschmack verpflichtet.

mehr als eine Million Portionen leckerster Feinkost wird täglich produziert

Feinkost-Salate: ein paar der neuen Sorten

Roter Bulgursalat von Kühlmann

Roter Bulgursalat

Würziger Bulgur mit Paprika und Zucchini, abgeschmeckt mit frischen Kräutern.

Couscoussalat mit Roter Bete

Feinwürziges Zusammenspiel von Couscous mit Roter Bete, cremigem Ziegenfrischkäse und frisch-fruchtigen Äpfeln.

Feinkost-Salate von Kühlmann - hier Couscous Rote Beete Salat

Feinkost-Salate von Kühlmann - hier Kichererbsensalat mit Linsen und Minze

Kichererbsensalat mit Linsen

Kichererbse, rote Linse und bunte Gemüsewürfel in einer orientalischen Marinade, aromatisiert mit Kreuzkümmel, Koriander, verfeinert mit einer Spur Ingwer und frischer Minze.

Bohnensalat Bolonga

Weiße Bohnen mit roten Zwiebeln und frischen Tomaten in Kräuter-Balsamico-Dressing.

italienischer Bohnensalat von Kühlmann

Feinkost-Salate von Kühlmann - hier Bunter Linsensalat

Bunter Linsensalat

Linsensalat mit Paprika, Staudensellerie, Lauch, Karotten und Petersilie in einem klaren Dressing.

Marktumbau: Rohbau auf der Zielgeraden

Seit Ende Mai ist das große „Facelifting“ unseres Kutsche-Marktes in Belm in vollem Gange und das Innere wird komplett auf Vordermann gebracht, damit der Laden in einem völlig neuen und modernen Glanz erstrahlt. Derzeit befinden sich die Rohbau-Arbeiten auf der Zielgeraden – Anfang September starten dann die Ladenbauer der EDEKA mit der Inneneinrichtung und die IT-Technik wird schrittweise installiert. Mittlerweile steht auch der Termin für die feierliche Neueröffnung mit vielen bunten Aktionen und attraktiven Angeboten fest. Am Mittwoch, 2. Oktober, öffnen wir wieder unsere Türen und heißen alle Kundinnen und Kunden wieder täglich herzlich willkommen!

Der Rohbau in Belm ist auf der zielgeraden
Die Deckenverkleidung erinnert an ein Schachmuster
Die Neueröffnung ist für den 2. Oktober geplant

Rohbau fast abgeschlossen, Inneneinrichtung beginnt

Der Rohbau ist fast vorbei, jetzt geht es an die Inneneinrichtung

Auf der Baustelle unseres Kutsche-Markts in Belm geht es gut voran und die Arbeiten liegen voll im Zeitplan. „Nach der Entkernung und den Leitungsarbeiten sind die Boden- und Wandfliesen mittlerweile schon zu 90 Prozent verlegt“, verkünden Marktleiterin Vanessa Shapkota und ihre Stellvertreterin Nicole Condra. „Die Rasterdecke, die derzeit noch an das Muster eines Schachbretts erinnert, wird aktuell angebracht. Es ist spannend, diese Meilensteine miterleben zu können und zu sehen, wie der neue Markt Schritt für Schritt Gestalt annimmt.“ Ein kleiner Vorgeschmack, wie später unsere beliebte Bedientheke einmal aussehen wird, sehen Sie hier…

Erste Ansätze der späteren Bedienthek sind schon zu erkennen...
Erste Ansätze der modernen Bedientheke sind schon zu erkennen…
So soll die Bedientheke später einmal aussehen
…so soll sie einmal aussehen!

Kommen Sie ins Team! Wir suchen noch Verstärkung

Während beim Rohbau und Co alles nach Plan läuft, sind wir personell noch nicht ganz perfekt aufgestellt. Daher suchen wir noch Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Natürlich wird unser bisheriges Team nach der Schließung hochmotiviert und gewohnt freundlich an den Start gehen. Allerdings freuen wir uns über Neuzugänge in folgenden Bereichen:

Bewerben in 60 Sekunden neu

Bedienung – in Vollzeit, Teilzeit und auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

Markt und Kasse – in Teilzeit

Bäcker/Bake-Off – in Vollzeit und Teilzeit

Warenverräumung – auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

Bewerben für die gesuchten Stellen war noch nie so leicht – mit unserem praktischen Tool „Bewerben in 60 Sekunden“! Praktisch und ganz unkompliziert ohne Bewerbungsschreiben – garantiert in einer Minute. Ob erfahrene Bewerber, Schüler/Studenten oder interessierter Quereinsteiger: Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen – kommen Sie in unser familiäres Team!

Trotz Rohbau: Post-Service geht im Container weiter

Der Postcontainer vor dem Markt ist weiterhin in Betrieb

Während im Inneren des Marktes fleißig auf Hochtouren am Rohbau gewerkelt wird, ist ein Teil des Kutsche-Teams auf dem Parkplatz davor weiterhin aktiv. Und zwar in einem improvisierten Bau-Container. „Wir haben weiterhin für Sie unsere Postfiliale auf dem Parkplatz geöffnet und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch“, so Mitarbeiterin Natalie Kowert. Dort können unsere Kundinnen und Kunden weiter wie gewohnt Briefe und Pakete aufgeben – oder sich dorthin bestellte Waren liefern lassen und später abholen. Auch nach der Wiedereröffnung legt das Kutsche-Team einen starken Fokus auf die Post im vorderen Marktbereich. Natalie Kowert: „Die Post ist und bleibt neben frischen, hochwertigen und vielen regionalen Lebensmitteln unser Steckenpferd.“