Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Spenden

Ade 2024: ein kleiner Jahresrückblick

Die spektakuläre Silvesternacht versprüht eine ganz besondere Magie. Mit einem bunten Feuerwerk und großen Knall werden das vergangene Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt. Es ist eine Zeit zum Anstoßen, Umarmen, Feiern – aber auch um Bilanz zu ziehen, in sich zu gehen und gute Vorsätze zu fassen. Aus diesem Grund wollen wir in unserem bunten Jahresrückblick die Highlights der letzten 12 Monate nochmal Revue passieren lassen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen unseren Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die zum Teil schon jahrelange Treue!

Auftakt Jahresrückblick: unser neuer Blog

Für Tom Kutsche ist das digitale Marktgeflüster ein Meilenstein
Für Tom Kutsche ist das digitale Marktgeflüster ein Meilenstein.

Seit vielen Jahren steht der Name „Kutsche“ in Osnabrück für Qualität, Frische und Vielfalt! Und auch für eine ganze besondere Art der Kommunikation: Viele Jahre lang haben wir alle interessierten Osnabrücker und Osnabrückerinnen mit unserer beliebten Marktzeitung, dem Marktgeflüster, über Neues rund um die Kutsche-Märkte informiert. Mitte des Jahres haben wir dann den kompletten Sprung ins Internet gewagt und das „digitale Marktgeflüster“ in Form eines Blogs online gestellt. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern Sie können seitdem jederzeit und von überall aus auf unsere frischen News und unsere Wochenangebote ganz einfach zugreifen. Ganz klar ein spektakulärer Jahresrückblick-Auftakt!

Neues Tool zum „Bewerben in 60 Sekunden“

Bewerben in 60 Sekunden neu

Mit unserem neuen Tool „Bewerben in 60 Sekunden“ haben wir das Bewerbungsverfahren für offene Stellen in unseren Märkten revolutioniert. Mit der digitalen Neuerung dauert der Prozess nur rund eine Minute und kommt ganz ohne Papierkram aus. Egal ob Azubis, Fachkräfte oder Quereinsteiger: Auf der Plattform bekommt jeder schnell einen Überblick über freie Stellen und Ausbildungsplätze in unseren Kutsche-Märkten.

Großer Andrang bei Markt-Neueröffnung

Herzlich willkommen bei der Neueröffnung des sanierten Marktes

Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, attraktive Angebote und Gewinnspiele sowie kulinarische Kostproben: Mit einem großen Festakt und gleich einem ganzen Aktionswochenende haben wir die Neueröffnung unseres modernisierten Kutsche-Marktes in Belm gefeiert. Die Neugier unserer Kundinnen und Kunden war riesengroß, jeder wollte sich ein eigenes Bild machen. So kam es in den ersten Tagen zu einem regelrechten „Ansturm“ und kleineren Staus in den Gängen. Doch gestört hat das niemanden, denn es gab ja genug Neues zu entdecken!

Neueröffnung: Willkommen bei EDEKA Kutsche
Glücksrad bei der Neueröffnung
Genussgarten Obst- und Gemüseabteilung
Wir lieben Lebensmittel und Post
neue Bedienthek bei der Neueröffnung
neue Backwarenabteilung ersetzt den Marktbäcker

„Hand in Hand“: Hilfsaktion für die Tafel

Plakat der Aktion "Hand in Hand helfen"

Einen besonderen Höhepunkt im Jahresrückblick markiert die Hilfsaktion „Hand in Hand“. Unter diesem Slogan stand die Spendenaktion zugunsten der Osnabrücker Tafel und ihrer Partner, an der sich natürlich auch die Kutsche-Märkte beteiligt haben. Während des viermonatigen Aktionszeitraums konnten Kundinnen und Kunden verschiedene Aktionsprodukte kaufen. Ein fester Teil des Erlöses aus diesen Lebensmitteln wurde für den guten Zweck gespendet. Frei nach dem Ansatz „Jeder Cent hilft“ kam durch viele kleine „Spenden“ ein großer Betrag zusammen.

Spendensalami der Aktion"Hand in Hand helfen"

Jahresrückblick: Spenden und Sponsoring als Highlights

Aus Liebe zu unserer Heimat sind die Kutsche-Märkte schon seit Jahren und aus fester Überzeugung „aktiv vor Ort“. Ob durch Lebensmittel-Spenden, Scheckübergaben im Rahmen der Pfandspendenaktionen oder direktes Sponsoring: Wir unterstützen von Herzen gerne die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen in Osnabrück und der Region. Passend zum Jahresüberblick eine kurze und knappe Übersicht der unterstützten Vereine und Institutionen der letzten 12 Monate:

Helfer der Bahnhofsmission holen die frischen Lebensmittel ab

12. „Osnabrücker Gipfelsturm“, Benefizlauf der Diakonie Stiftung und der Bahnhofsmission

14. Tischtennis-Rundlauf-Team-Cup

Aktiv vor Ort: gesunde Snacks für den Tischtennis-Nachwuchs
Aktiv vor Ort: Pfandspende von marktleiter Boris Rutsch an Carina Lingemann vom Förderverein

Förderverein der Kindertagesstätte St. Antonius

Katzenfreunde Bissendorf

Herbstfest 2023 der Katzenfreunde Bissendorf
Spendenübergabe vor dem Markt durch Marktleiter Boris Rutsch

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Voxtrup

St. Antonius Ferienfreizeit

Gruppenfoto St. Antonius Ferienfreizeit
Lebensmittelübergabe vor dem Kutsche-Markt in Voxtrup

Basketballcamp „N.B.A. – Never Be Average“ des TuS Bad Essen

Festival CircleZeit im Theater Osnabrück

Obst-Spende im markt in der Krahnstraße an das Festival CircleZeit
Tom Kutsche übergibt die Spende an Jens Strebe von SPES VIVA Trauerland

SPES VIVA Trauerland e.V.

„Hand in Hand“ helfen für die Tafel

Unter dem Motto „Hand in Hand helfen“ rufen die Kutsche-Märkte zusammen mit ihrem vorgeschalteten Lieferanten auch in diesem Jahr unsere Kundinnen und Kunden auf, gemeinsam die lokalen Tafel-Initiativen zu unterstützen. Dazu findet vom 5. August bis zum 30. November 2024 eine Verkaufsaktion in allen Märkten statt. Insgesamt werden fünf Aktionsprodukte angeboten, aus deren Erlös jeweils festgelegte Cent-Beträge in den Spendentopf für die Tafel fließen. Frei nach dem Ansatz „Jeder Cent hilft“. Damit wird die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Tafel ausgebaut und auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Ehrenamtlichen zu kämpfen haben, reagiert.

Tafel-Aktion soll zum Helfen motivieren

Seit vielen Jahren arbeiten die Kutsche-Märkte partnerschaftlich mit der Osnabrücker Tafel zusammen. Mehrmals pro Woche werden nicht mehr für den Verkauf geeignete, aber noch bedenkenlos verzehrfähige Produkte an die soziale Einrichtung gespendet und damit gezielt von Armut betroffenen Menschen geholfen. Durch zunehmende wirtschaftliche und soziale Herausforderungen wenden sich aktuell immer mehr Bedürftige hilfesuchend an die Osnabrücker Tafel. Damit entstehen auch für die Tafeln neue Herausforderungen, die durch fehlendes Personal, hohe Kosten oder zu geringe Lebensmittel- und Sachspenden zu Tage treten. Mit der Verkaufsaktion möchten die Kutsche-Märkte gemeinsam mit dem vorgeschalteten Lieferanten alle Kundinnen und Kunden für dieses Thema noch mehr sensibilisieren und zum Helfen motivieren.

Spendensalami der Aktion"Hand in Hand helfen"
Brote und Brötchen der Aktion"Hand in Hand helfen"

Folgende Aktionsprodukte sind im Aktionszeitraum in den Märkten erhältlich:

  • Bioland-Gourmetkrusti (0,10 Euro Spende je Stück; Verkaufspreis 0,99 Euro), erhältlich beim Vorkassenbäcker
  • Bioland-Dinkelbrötchen (0,10 Euro Spende je Stück; Verkaufspreis 0,69 Euro), erhältlich an der SB-Backstation
  • Bioland-Mehrkornbrötchen (0,10 Euro Spende je Packung; Verkaufspreis 2,79 Euro), erhältlich an der SB-Backstation
  • Bioland-Baguette-Brötchen (0,10 Euro Spende je Packung; Verkaufspreis 2,49 Euro), erhältlich in der Tiefkühlabteilung
  • Bauerngut Spenden-Salami (0,50 Euro Spende je Stück; Verkaufspreis 5,99 Euro)

Lange Zusammenarbeit mit Osnabrücker Tafel

„Spenden statt verschwenden“ – getreu nach diesem Motto unterstützen die Märkte von Tom Kutsche seit vielen Jahren die Osnabrücker Tafel regelmäßig mit Lebensmittelspenden. Aber auch mit vielen bunten Aktionen wie „Aufrunden bitte“ an der Kasse, „Lebensmitteltüten für die Tafel“ und den Pfandspenden an den Leergutautomaten wurden in der Vergangenheit auch direkte finanzielle Spenden gesammelt. Und die treuen Kundinnen und Kunden unserer Märkte machen mit großer Leidenschaft fleißig mit. Tom Kutsche: „Die Osnabrücker Tafel ist eine feste Institution in der Stadt und setzt sich vorbildlich für die Schwächsten in der Gesellschaft ein. Die Ehrenamtlichen leisten gerade in diesen schwierigen Zeiten eine tolle Arbeit!“

Aktion "Aufrunden bitte" für die Tafel
Pfandspendenübergabe an den Vorsitzenden der Osnabrücker Tafel

Lebensmittelübergabe an die Ehrenamtlichen der Osnabrücker Tafel
Spenden statt Verschwenden

Logo Osnabrücker Tafel

Die Osnabrücker Tafel, gegründet 1996, sammelt als 35. Tafel nach dem Berliner Vorbild Lebensmittel in Osnabrück und dem Osnabrücker Landkreis. Finanziert durch Privatspenden und getragen von ehrenamtlicher Arbeit geben die Helfer alles, um der wachsenden Armut entgegenzuwirken. Neben der Hauptstelle in der Gartlage gibt es noch 7 Außenstellen in Stadt und Landkreis. Getragen wir die Tafel von mehr als 250 Ehrenamtlichen und fast einem Dutzend Festangestellten. Die Osnabrücker Tafel rettet in einer Woche etwa 50 Tonnen Lebensmittel. Sie versorgt mehrere Tausend Menschen pro Woche – Tendenz seit Jahren weiter steigend.

MHD & Verfallsdatum: wichtiger Unterschied

Mindesthaltbarkeitsdatum auf einer Getränkedose

Ist das noch gut oder muss das weg? Genau diese Frage stellen sich viele Verbraucher, wenn es um die Haltbarkeit von Lebensmitteln geht. Viele davon landen dann im Müll, auch weil sich viele Menschen vom aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum (kurz MHD) falsch leiten lassen. Es findet sich per Gesetz auf allen Fertigpackungen. Es sagt aus, bis zu welchem Zeitpunkt der Inhalt ohne wesentliche Abstriche im Hinblick auf Geschmack und Qualität genießbar und der Verzehr gesundheitlich unbedenklich ist. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Lebensmittel richtig gelagert wurden. Im Gegensatz zum Verbrauchsdatum auf Fleisch oder Wurst und anderen leicht verderblichen Produkten wie Fisch bedeutet das MHD also nicht, dass Sie die Erzeugnisse nach Ablauf des Datums wegschmeißen müssen. In den allermeisten Fällen ist die Haltbarkeit der Lebensmittel viel länger gewährleistet und Sie können sie problemlos essen.