Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Obst

Tischtennis: Spende für gesundes Frühstück

Der Rundlauf-Team-Cup (RTC) im Tischtennis in der Sporthalle Voxtrup ist seit Jahren eines der sportlichen Highlights. Bereits zum 15. Mal traten 14 Grundschulen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück bei dem sportlichen Wettbewerb gegeneinander an. Damit die Jungen und Mädchen in den Pausen wieder Energie auftanken können, hat unser Kutsche-Markt wie auch schon in den Vorjahren eine große Kiste mit buntem Obst und Gemüse in bester Bio-Qualität für ein „gesundes Frühstück“ gesponsert. Im Interview spricht Bernd Lüssing, einer der TTVN-Regionalkoordinatoren des Standortes Osnabrück, über das allseits beliebte Event.

Bernd Lüssing holt die Obst- und Gemüse-Spende aus dem Kutsche-Markt in Voxtrup ab

Tischtennis schafft positive Verbindung zwischen Sport und „gesunder Ernährung“

Herr Lüssing, Sie bekommen viel Obst und Gemüse für ein „gesundes Frühstück“ der Kinder. Warum legen Sie da so viel Wert drauf?

Als Lehrer musste ich immer wieder erfahren, dass Kinder oft ohne Frühstück in die Schule kamen. Sie waren im Unterricht unkonzentriert, speziell im Sportunterricht unmotiviert und nicht leistungsbereit. Daher bietet die Schule schon seit Jahren gerade für diese Kinder ein gesundes Frühstück an, was sehr gern in Anspruch genommen wird.

Obst und Gemüse für ein gesundes Frühstück
Sport und gesunde Ernährung passen gut zusammen - lernen die Jungen und Mädchen bei dem Event

Sport und gesunde Ernährung ergänzen sich optimal. Ist das Bewusstsein bei den Kindern heutzutage noch vorhanden?

Ich glaube nicht, dass dieser Zusammenhang allen Kindern im Grundschulalter bewusst ist. Wenn wir aber bei derartigen Veranstaltungen wie dem RTC ein gesundes Frühstück mit Obst und Gemüse anbieten, wird es ihnen positiv in Erinnerung bleiben. Ich hoffe, dass sie genau dieses dann zu Hause und in ihrer Schule einfordern.

Rundlauf-Team-Cup in der Grundschule Voxtrup
Beim Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis treten Grundschulen gegeneinander an.

Der Kutsche-Markt in Voxtrup unterstützt seit vielen Jahren das Tischtennis-Event. Wie wichtig ist für Sie die Förderung?

Wir Organisatoren sind unglaublich froh und dankbar, dass unser Event seit Jahren von Tom Kutsche in Voxtrup gesponsert wird. Wir erfahren in jedem Jahr, dass das „gesunde Frühstück“ von den Kindern sowie Betreuerinnen und Betreuern dankbar angenommen wird und wir den jungen Sportlerinnen und Sportlern eine neue Sicht auf den Sport – „Sport und gesunde Ernährung ergänzen sich optimal“ – ermöglichen können.

Nicht jeder Schlag ist ein Erfolg - am Ende haben alle Spaß
Tischtennis spielen an einer Miniplatte
Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis

Warum betreiben Sie den großen Aufwand und organisieren alljährlich den Tischtennis-RTC?

Ich bin seit 50 Jahren als Trainer in Sportvereinen und -verbänden und war mehr als 30 Jahre als Sportlehrer in der Schule tätig. Noch sehe ich es als meine Aufgabe an, meine vielfältigen positiven Erfahrungen an die junge Generation weiterzugeben. Durch mein ehrenamtliches Engagement kann ich immer noch einen wertvollen Beitrag in der Kooperation von organisiertem Sport und Schulsport leisten und Kindern und Jugendlichen Chancen für ihre sportliche Entwicklung in der Sportart Tischtennis schaffen.

Die Sieger des Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis

Obst-Spende für Festival CircleZeit

Wie können wir nachhaltig leben und wirtschaften – und wie kann das funktionieren? Mit diesen Fragen haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festivals CircleZeit im Theater Osnabrück auseinandergesetzt. Das Event bot bewusst Räume, um Utopien auszuprobieren und zu üben. Das Festival verband dabei ganz bewusst Theater mit Performance, Workshops und Vernetzung und somit tolle Chancen für Inspiration, Aufklärung, Austausch und Begegnung für alle Altersgruppen. Unser Kutsche-Markt in der Krahnstraße hat das Ganze mit einer großen Kiste voller buntem Obst unterstützt.

gesunde Versorgung für das Festival CircleZeit
© Jane Jachens

Nachbarschaftshilfe für nachhaltige CircleZeit

„Die gesponserten Lebensmittel spielen eine zentrale Rolle für die plastikfreie Versorgung unseres CircleZeit Festivals. Sie verpflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Workshopleitungen sowie Teilnehmenden während des Festivals und füllen die Snack-Bar im Festivalzentrum“, so Kira‑Sophie Trispel, Referentin Onlinemarketing/Öffentlichkeitsarbeit vom Theater Osnabrück. „Bereits beim Peace-Dance-Festival im letzten Jahr unterstützte uns Tom Kutsche mit vielen Leckereien aus dem Markt. Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Nachbarschaftshilfe, die unser Festival unterstützt und zu einem umweltfreundlichen Event beiträgt!“

CircleZeit: Theater, Workshops und Co

„Tod eines Verbrauchers“ vom Stadtensemble Jugend © Uwe Lewandowski
© Uwe Lewandowski
"HUNGER - Hänsel und Gretel in Krisenzeiten" © Chris Gossmann
© Chris Gossmann
Theaterstücke beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Innovative Theateraufführungen beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens

Bereits seit Herbst 2023 haben sich Osnabrücker Schülerinnen und Schüler im Vorfeld des CircleZeit Festivals mit der Idee einer vollständigen Kreislaufwirtschaft auseinandergesetzt. Bei der Veranstaltung brachten somit gleich vier Gruppen mit jungen Menschen, u.a. aus der Friedensschule und der IGS Osnabrück, in ganz unterschiedlichen Theaterformaten ihre Perspektiven zu den Themen auf die Bühne. Zu sehen waren somit „Tod eines Verbrauchers“ vom Stadtensemble Jugend, „Circulate“ ein performativer Rundgang durchs Theater mit Schülerinnen und Schülern der IGS Osnabrück, „Climate Loop“ der Friedensschule Osnabrück und im Botanischen Garten das Stadtensemble Generationen.

Infotainmentshow "Die Sache mit den Bäumen" © Louisa Marie Nuebel
Infotainmentshow „Die Sache mit den Bäumen“ © Louisa Marie Nuebel

Beim Festival waren außerdem im emma-theater zwei spannende Theaterinszenierungen zu Gast, die sich dezidiert mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bereits für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren war deshalb „Die Sache mit den Bäumen“ geeignet. Der Abend war daher eine Art Infotainmentshow, die sich mit der Bedeutung der Wälder und ihrem Einfluss auf das Klima auseinandergesetzt hat. Das Stück „HUNGER – Hänsel und Gretel in Krisenzeiten“ war des Weiteren eine satirische Neuinterpretation des Märchens vor dem Hintergrund von Lebensmittelverschwendung und globalen Problemen des Hungers.

Außerdem wurde während des CircleZeit Festivals allen Interessierten ein umfangreiches Workshop- und Vernetzungsprogramm geboten. Das Angebot reichte vom Kleidertausch über neue Wege im Umgang mit Schnittblumen bis hin zu Kleidung aus Zeitung.

Workshop beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Nachhaltige Workshops beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Nachhaltige Workshops zum Mitmachen beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
neue Wege im Umgang mit Schnittblumen beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens
Besucher im Austausch beim Festival CircleZeit © Jane Jachens
© Jane Jachens