Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Fortbildung

Trio will Fleischer-Meister werden

In der Kutsche-Gruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht einfach nur eine Nummer, sondern die Teams sind die Herzstücke der Märkte. Sie stehen Ihnen als freundliche und kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Beratung und Service werden aus Überzeugung großgeschrieben. Daher ist es Kaufmann Tom Kutsche auch ein wichtiges Anliegen, seinen Angestellten die Chance auf eine berufliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Jüngstes Beispiel ist unsere Käse-Expertin Silke Thies, die erfolgreich eine Fortbildung zur geprüften Käsefachfrau gemeistert hat. Mit Stefan Ernst, Ricardo Fonseca und Sascha Riepe arbeiten derzeit drei unserer Fleischer fleißig daran, im Bildungszentrum der Handwerkskammer in einer 18-monatigen Fortbildung ihren Meister-Brief zu erlangen. Wir stellen Ihnen das motivierte Trio genauer vor…

Stefan Ernst hat „Ansporn, mehr zu machen“

Stefan Ernst hat bei einer kleinen Fleischerei das Fleischer-Handwerk von der Pike auf gelernt, sich im Laufe der Jahre weiter hochgearbeitet und war bereits bei zwei Einzelhändlern als Abteilungsleiter aktiv. Im Juli 2025 hat der 43-Jährige nach einmonatiger Einarbeitung in unserem Kutsche-Markt in Voxtrup die Verantwortung für die Bedientheke übernommen.

Abteilungsleiter Stefan Ernst

„Ich habe den Ansporn, mehr zu machen. Daher stelle ich mich mit der Fortbildung einer neuen beruflichen Herausforderung und drücke mit meinen Kollegen jetzt wieder die Schulbank“, so Stefan Ernst. „Ich habe richtig viel Lust darauf, mir noch mehr Hintergrundwissen anzueignen, um es in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen und unsere Kundinnen und Kunden noch besser beraten zu können.“ Vom Kopf her sei die Fortbildung zwar sehr viel Input in kurzer Zeit. Aber dadurch, dass er diese zu Dritt mit seinen Kollegen absolvieren könne, falle es jedem Einzelnen deutlich einfacher, da man sich gegenseitig unterstützen kann.

Ricardo Fonseca: „Fleischer-Meister ist einmalige Chance“

Fleischer Ricardo Fonseca

Ricardo Fonseca ist ein zielstrebiger junger Mann. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel in unserem Markt in Eversburg hat der 25-Jährige erfolgreich das Juniorenaufstiegsprogramm der EDEKA gemeistert. Dann hat er die Kutsche-Gruppe für ein Jahr lang verlassen und in einer Fleischerei gearbeitet.

„Dort hat es mir aber nicht so gut gefallen und ich bin zurückgekommen. Ich habe aber in der Zeit meine Leidenschaft für das Fleischer-Handwerk entdeckt. Ich möchte durch die Fortbildung einfach noch tiefere Einblicke bekommen, mir mehr Wissen aneignen und vor allem noch mehr Techniken erlernen, die ich im beruflichen Alltag anwenden kann“, so der 25-Jährige. Vor allem das Ausbilden des eigenen Nachwuchses in Zukunft reizt ihn ganz besonders. „Für mich ist die Fortbildung eine einmalige Chance der Weiterentwicklung. Sowas ist nicht selbstverständlich, daher bin ich Herrn Kutsche sehr dankbar, dass er mir das ermöglicht, indem er die sehr teure Weiterbildung finanziert und mir die zeitlichen Freiräume einräumt“, so Ricardo Fonseca.

Sascha Riepe: Fleischer-Meister als berufliches Sprungbrett

Sascha Riepe ist voll des Lobes und beschreibt die Weiterbildung zum Fleischer-Meister als „Win-win-Situation“ für beide Seiten: „Die Möglichkeit, die mir Herr Kutsche bietet, ist einfach phänomenal. Ich kann meinen Beruf und meine persönliche Entwicklung miteinander kombinieren. Ich weiß nicht, ob ich das angesichts der Kosten und dem gleichzeitigen Verzicht aufs Arbeiten alleine hätte stemmen können.“

angehender Fleischer-Meister Sascha Riepe

Der 28-Jährige, der die Handwerkskunst des Fleischers als seine absolute Leidenschaft beschreibt, möchte durch die Weiterbildung seine Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen. „Ich möchte meinen beruflichen Horizont um eine weitere Stufe erweitern und natürlich auch meine berufliche Perspektive verbessern. Ich möchte gerne künftig im Unternehmen noch mehr Verantwortung, zum Beispiel als Abteilungsleiter, übernehmen und Herrn Kutsche das vorgestreckte Vertrauen auf diese Weise auch wieder zurückzahlen“, erklärt Sascha Riepe. „Eigentlich wollte ich mir mit dem Fleischer-Meister noch etwas Zeit lassen, aber zusammen mit den beiden Kollegen habe ich diese einmalige Chance jetzt einfach ergriffen – und bereue es keineswegs!“

Ausgezeichnet: Silke Thies ist Käsefachfrau

„Die Vielfalt an Sorten und Geschmäckern von Käse finde ich einfach faszinierend.“ Bei diesem Satz merkt man unserer Mitarbeiterin Silke Thies ihre wahre Leidenschaft für Käse förmlich an. Seit 37 Jahren ist die 53-Jährige bereits im Einzelhandel, seit 13 Jahren arbeitet sie bei uns im Kutsche-Markt in Voxtrup an der Käsetheke. Ihr Fachwissen ist aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen unbestritten. Doch nun hat unsere Käse-Expertin ihre Expertise noch einmal erweitert und eine Fortbildung zur geprüften Käsefachfrau erfolgreich abgeschlossen.

Zeugnisübergabe bei der EDEKA-Börse in Minden

Riesige Freude für tolle Leistung

„Es war nicht nur ein Stein, sondern ein riesiger Felsbrocken, der mir vom Herzen gefallen ist – und dann habe ich mich riesig gefreut“, beschreibt Silke Thies den Moment, als sie von dem erfolgreichen Abschluss ihrer Fortbildung erfahren hat. Ihr HWK-Zertifikat zur geprüften Käsefachfrau und einen großen Blumenstrauß bekam sie als Zeichen der Anerkennung bei der EDEKA-Börse in Minden feierlich verliehen. Dafür machte unsere Mitarbeiterin mit viel Fleiß und Beharrlichkeit einen eineinhalb-jährigen Kurs bei der Handwerkskammer in Münster. Dieser war in acht große Seminarblöcke unterteilt, die mehrere Tage dauerten. Darüber hinaus bekamen die Teilnehmer verschiedene „Hausaufgaben“, die in den Märkten vor Ort umgesetzt werden mussten.

Silke Thies an der Bedienthtke bei EDEKA Kutsche

Silke Thies organisiert große Verkostung

Motto „Das westfälische Friedensjahr“

Eine gewichtige Aufgabe bestand für Silke Thies während der Fortbildung darin, eine große Verkostungsaktion in unserem Kutsche-Markt auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Das westfälische Friedensjahr“ hat sie unsere Kundinnen und Kunden zwei Tage lang kulinarisch verwöhnt. Für die Verkostungstage hat sich die Käseliebhaberin passend zum Motto regionale Partner mit ins Boot geholt. So stand beim Käse die Hafenkäserei aus Münster und deren Käsesorten im Mittelpunkt. Außerdem war die Finne Brauerei mit ihrem Bier vertreten. Silke Thies: „Wir haben dazu kleine Schinken-Snacks von Bedford und geräucherte Forellen vom Forellenhof Nettetal im Markt serviert. Die Vorbereitung war unheimlich anstrengend, aber die beiden Tage unterm Strich ein voller Erfolg mit viel positivem Feedback der Kunden. Viele haben ihr Interesse an einem richtigen Käse-Tasting geäußert, was ein tolles Lob ist!“

Silke Thies bei ihrer selbst organisierten Verkostungsaktion

Fachliche Reise ins Land des Käses

Ein wichtiger Teil der Fortbildung war eine einwöchige Exkursion in die Niederlande, wobei gleich vier Käsereien, der große Käsemarkt in Altmark sowie die Städte Gouda und Edam besichtigt wurden. Nicht nur auf der Reise, sondern während der ganzen Fortbildung hat Silke Thies viele neue Eindrücke und Inspirationen bekommen: „Ich habe unendlich viele neue Ideen für Aufbauten, kleine Verkostungen und neue Frischkäse-Sorten, die ich jetzt nach und nach im Marktalltag in die Tat umsetzen werde.“ Und genau für diesen Bereich, dem zuvorkommenden Service an den Kundinnen und Kunden, sieht sie sich künftig noch viel besser gewappnet: „Ich kann jetzt noch deutlich besser und mit viel mehr Hintergrundwissen an der Käsetheke beraten.“

Silke Thies probiert Ziegenkäse in einer kleinen holländischen Käserei
Gruppen-Exkursion nach Haolland während der Fortbildung

Käselaibe auf dem Altmarker Käsemarkt
Ein Zwischenstopp der Käse-Exkursion war in Gouda.
Käsemarkt in Altmark

Zertifikat "Fachreise Käse" in die Niederlanden
Silke Thies bei einer Übung während der Exkursion