Skip to main content

Schlagwort: Bratwurst

1300€ für SPES VIVA Trauerland

Die Neueröffnung unseres modernisierten Kutsche-Marktes in Belm haben wir groß über mehrere Tage mit vielen bunten Aktionen gefeiert. Doch nicht nur unsere Kundinnen und Kunden haben durch attraktive Eröffnungsangebote davon profitiert. Den stolzen Erlös aus dem Bratwurstverkauf in Höhe von etwa 1300 Euro hat Kaufmann Tom Kutsche an Jens Strebe vom SPES VIVA e.V. (hier im Interview) übergeben. Außerdem widmet unser Markt in den nächsten Monaten auch die Pfandspendenaktion am Leergutautomaten dem SPES VIVA Trauerland, das sich um trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmert.

Bratwurstverkauf am Neueröffnungstag unseres Marktes in Belm für SPES VIVA Trauerland
Pfandspendenaktion in Belm für SPES VIVA Trauerland

„Wir sind dankbar für jede Unterstützung“

Herr Strebe, wofür setzt sich SPES VIVA Trauerland ein?

Jens Strebe

Der Hospizverein SPES VIVA ist seit fast 30 Jahren tätig, unterstützt dank vieler Ehrenamtlicher schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen im Bereich Sterbebegleitung sowie Menschen nach einem Verlust im Bereich Trauerbegleitung. Die Ehrenamtlichen sind da, schenken Zeit, hören zu und geben Raum für das, was gerade an Themen ansteht. Als SPES VIVA Trauerland, das ja im Fokus der aktuellen Spendenaktion stand, begleiten wir seit 14 Jahren trauernde Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien und geben ihnen dort einen Ort für ihre individuelle Trauer.

Was sind die Herausforderungen bei Ihrer Arbeit?

Die große Herausforderung ist, obwohl unser Verein bereits seit über 30 Jahren aktiv ist, unsere Themen immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen, damit betroffene Menschen wissen, dass es Angebote wie unsere gibt. Zudem gilt es, immer wieder engagierte Ehrenamtliche zu finden und die größtenteils spendenfinanzierte Arbeit aufrechtzuerhalten. Hier sind immer wieder Spender und Unterstützer zu überzeugen.

Trauerarbeit für Kinder und Jugendliche mit Karten

Was unterscheidet die Trauerarbeit mit Kindern von der mit Erwachsenen?

Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie springen in ihrer Trauer schneller, nehmen sich oftmals aber auch zurück, um die erwachsene Person nicht noch trauriger zu machen. Ihre Gefühle rund um die Trauer zeigen sie oftmals eher im Spielen oder in Aktivitäten als im Gespräch.

Wie viele Personen betreuen Sie aktuell?

Im SPES VIVA Trauerland begleiten wir derzeit 43 Kinder und 18 Jugendliche, wobei die Kinder (3 bis 12 Jahre alt) regelmäßig von Erwachsenen begleitet werden. Die Familien kommen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück, auch zum Teil darüber hinaus.

Gefühlskarten

Wie werden Sie die Spende im SPES VIVA Trauerland einsetzen?

Unsere gesamte Arbeit im Trauerland ist zu 100% spendenfinanziert. Wir benötigen immer wieder Materialien zum Beispiel für unseren Kreativraum, damit die Kinder mit Farben und anderen Materialien arbeiten können. Und natürlich gibt es auch immer mal wieder etwas zu renovieren oder anzustreichen. Im kommenden Jahr feiert das Trauerland seinen 15. Geburtstag – das möchten wir auch mit den begleiteten Familien feiern.

trauernde Kinder spielen an Indoor-Sandkiste
Trauer-Schnecke an Türgriff
Malaktion bei SPES VIVA Trauerland

Neben der Spende wird auch am Leergutautomaten des Marktes gesammelt. Wie wichtig ist solche Unterstützung für Sie?

Wir sind dankbar für jede Art der Unterstützung. In diesem Fall hat die Aktion zwei tolle Aspekte: Wir bekommen finanzielle Unterstützung, und wir werden direkt vor Ort sichtbar bei den Kundinnen und Kunden.

Wenn ein Leser oder eine Leserin Ihre Arbeit unterstützen möchte, wie kann das geschehen?

Die Leserinnen und Leser dürfen uns gern mit einer Spende unterstützen. Manche Menschen, die sich uns verbunden fühlen, sammeln Spenden anlässlich ihres runden Geburtstags oder verzichten als Firma auf Weihnachtsgeschenke und spenden stattdessen für die sichtbare Arbeit vor Ort. Dann gibt’s Gruppen, die uns einladen, um von unserer Arbeit zu erzählen oder diese Gruppen verkaufen zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt Waffeln mit dem Erlös für uns. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Logo SPES VIVA Trauerland

Spendenkonto:

SPES VIVA e.V.

DE16 2655 0105 0014 0689 77

Bratwurst: knackig & einfach zum Anbeißen

Ob grob oder fein, roh oder gebrüht, groß oder klein: Bei Bratwurst gibt es durchaus große Unterschiede. Doch eines haben alle Varianten gemeinsam, eine Füllung aus Brät. Die Fleischmasse in der Pelle ist einfach der Liebling vieler Deutscher und die Auswahl an den Bedientheken und im SB-Bereich der Kutsche-Märkte enorm vielfältig. Denn bei uns finden Sie kein 0815, sondern eine erlesene Auswahl feinster Würstchen. Von feiner Bratwurst aus nachhaltiger Tierhaltung über regionale Klassiker von lokalen Herstellern bis hin zu etwas ausgefalleneren Bratwürsten wie der pikant-gewürzten Merguez-Rindsbratwurst reicht die Genuss-Vielfalt.

glücksatt: auf die Haltung kommt es an

glücksatt Tomate-Mozzarellagriller

Tomate-Mozzarella-Griller

Bratwurst trifft Caprese! Italienisches Dolce Vita vereint sich mit traditioneller Fleischer-Handwerkskunst aus Lastrup. Getrocknete Tomaten und Mozzarella aus Kuhmilch verschmelzen mit Fleisch vom Aktivstall-Schwein. Basilikum, Zitronenschalen und Knoblauch gesellen sich zum Luisenhaller Siedesalz, das schon im Wurstbrät auf sie wartet. Das Ergebnis: gebrühte Tomate-Mozzarella-Griller. Auf dem Grill oder in der Pfanne wird die deutsch-italienische Freundschaft im Schweinedarm zu einem südlich angehauchten Geschmackshighlight.

Gyrosgriller

Der Gyrosgriller ist eine Batwurst mit einem Hauch Griechenland und bringt nicht nur den Urlaub auf den Teller, sondern lässt auch den Gaumen Sirtaki tanzen. Die feine Gyrosbratwurst aus bestem Schweinefleisch ist verfeinert mit Salzlakenkäse aus Kuhmilch, hochwertigem Luisenhaller Siedesalz sowie mit aromatischen Kräutern und Gewürzen, die an das südeuropäische Land der Antike erinnern. Auch ein Hauch Knoblauch macht sich bemerkbar, schließlich gilt bei den Gyrosgrillern das Motto „Tzatziki meets deutsche Grillkultur“. Lassen Sie Ihre Geschmacksnerven in den Olymp aufsteigen.

glücksatt Gyros-Griller

Kikok: Bratwurst vom Maishähnchen

Kikok Hähnchen-Bratwurst lose

Die Kikok-Bratwurst ist eine Wurst mit hohem Gourmetanspruch und überzeugt mit einem proteinreichen und genussvollen Geschmackserlebnis. Sie wird nach handwerklicher Tradition aus dem frischen Keulenfleisch von Kikok-Hähnchen hergestellt, deren Futter zu 50 % aus Mais besteht. Das gibt ihrem Geschmack eine besondere Note. Die würzige und saftige Hähnchenbratwurst ist zart im Biss und wird ohne Einsatz von Zusatzstoffen hergestellt. Feine Gewürze und erntefrische Kräuter runden ihren Geschmack ab.

Kikok Hähnchen-Bratwurst in der Packung

Käsegriller im Speckmantel von „Philipp Büning“

Philipp Büning, Jahrgang 1985, ist Metzgermeister aus Tradition. Sein Motto „Der vom Rinde versteht“ ist nicht nur ein lustiger Werbespruch, sondern ein Qualitätsversprechen. Aus diesem Hause haben wir eine ganz besondere Bratwurst-Kreation im Sortiment: einen Käsegriller aus Schweinefleisch mit einem würzigen Mantel aus feinem Speck – ein Muss für jeden Grillliebhaber!

Käsegriller im Speckmantel von „Philipp Büning“

Knackiger „Hattrick“ aus dem Hause Kinnius

Bacon-Cheese-Griller von Kinnius in der Packung

Bacon-Cheese-Griller

Die herzhafte Variante der klassischen Kinnius-Bratwurst im Naturdarm ist mit geräuchertem Speck und einem ordentlichen Anteil Gouda-Käse veredelt. Diese leckere Käse-Fleisch-Speck-Kombination ist für Liebhaber eines deftig abgestimmten Geschmacks.

Die Schlanke

Eine leichte Form der Bratwurst-Versuchung, mit der man immer eine gute Figur macht! Mit 30 % weniger Fett und vielen gesunden Ballaststoffen von der Chicoreewurzel. Achtung, die Schlanke wird auf dem Grill schneller fertig. Für die bewusste und fettreduzierte Ernährung.

Kinnius Schlanke Bratwurst
Kinnius Gyros-Griller

Gyros-Griller

Auf besondere Anfrage des Osnabrücker Zoos zu Beginn der Corona Pandemie hat Kinnius auf Grundlage eines alten Rezepts die Bratwurst wieder neu aufgelegt. Der Griller hat eine Gyros-typische Geschmacksnote, die unter anderem durch fein gemahlene Sellerieblätter entsteht. Bis heute spendet die Firma einen Teil des Erlöses an den Zoo!

Dreierlei Bratwurst-Klassiker von Sostmann

Die Feinkost-Fleischerei Sostmann aus Bramsche stellt ihre Bratwürste nach alten, überlieferten Rezepten und nach traditionellen Verfahren in überwiegender Handarbeit her. Gleich eine ganze Reihe an Grill-Delikatessen unseres regionalen Partners haben wir im Sortiment: einen Chili-Cheese-Griller mit angenehmer Schärfe, eine Krakauer mit Schweizer Käse sowie den Klassiker die „Feine Osnabrücker“. Probieren lohnt sich!

Sostmann Feine Osnabrücker
Sostmann Käse-Krakauer
Sostmann Chili-Cheese-Griller

Rindsbratwurst nach Merguez-Art

Da steckt Feuer drin! Ursprünglich stammt die Bratwurst Merguez Art aus Nordafrika – aus Maghreb, den Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara. Kross gegrillt bringt diese Rindsbratwurst den feurig scharfen Geschmack dank einer pikanten und äußerst intensiven Würzung auf den Grill und wird zu einem echten Highlight!

Merguez-Rindsbratwurst von Bauerngut