Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Skip to main content

Schlagwort: Backstube

Pastel de Nata – portugiesische Spezialität

Naschkatzen, Leckermäuler und alle, die gerne ein Gebäck zum Kaffee genießen, aufgepasst: Es müssen nicht immer Kuchen, Donut, Berliner und Co sein. Mit der Pastel de Nata, der wohl international bekanntesten Vertreterin der traditionellen portugiesischen Süßspeisen, haben wir eine ganz besondere Köstlichkeit in Kutsches-Backstuben zu bieten. Blicken Sie mal über den kulinarischen Tellerrand und lassen Sie sich von der verlockend aussehenden Delikatesse geschmacklich verwöhnen!

Pastel de Nata: Herstellung geht auf Mönche zurück

Pastel de Nata ist eine traditionelle Süßspeise aus Portugal

Die Herstellung der Pastel de Nata (Plural: Pastéis de Nata) oder Pastel de Belém hat in Portugal eine lange Tradition. Sie geht vermutlich auf die Mönche des Klosters Mosteiro dos Jerónimos zurück. Sie sollen die köstlichen Blätterteigtörtchen mit Pudding in Belém, heute ein Stadtteil Lissabons, bereits vor dem 18. Jahrhundert zubereitet haben – daher auch der Name der exquisiten Süßspeise. 1834 wurde das Kloster geschlossen. Die Mönche verkauften ihr Rezept an eine Zuckerraffinerie. Seit 1837 stellt die Pastelaria (Patisserie) Casa Pastéis de Belém die Pastéis de Nata her und vertreibt sie unter der Marke Pastéis de Belém.

Verlockende Optik, einfach zum Anbeißen

Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Hersteller in ganz Portugal, woher die Leckerbissen in Kutsche-Märkten auch kommen. Der „Außenring“ der Süßspeise besteht aus Blätterteig. Dieser ist mit einer aus Sahne („Nata“), Zucker, Eigelb und Mehl geduldig angerührten Creme gefüllt. Danach werden die Pastéis in aller Ruhe bei einer genauen Temperatur gebacken. Dadurch bekommen sie ihr verlockendes, gold-gelbes Aussehen – einfach zum Anbeißen! In Portugal ist es in vielen Familien üblich, die kleinen Törtchen mit Zimt oder Puderzucker zu bestreuen und zu dekorieren.

Pastel de Nata in der Auslage

„Osna Helau“: gut gewappnet für den Karneval

„Hand in Hand für Stadt und Land“ – so lautet das Motto der diesjährigen Osnabrücker Karneval-Saison. Gut gelaunt, mit bunten Kostümen und viel Lametta feiern die Jecken traditionell mit dem großen Festumzug am Ossensamstag den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Mit den köstlichen Berlinern aus unseren Backstuben und den neuen, teils regionalen Spirituosen in unseren Märkten können Sie sich bestens für die große Sause in der Osnabrücker Innenstadt und die vielen kleinen Feiern im privaten Kreis wappnen. Ein herzliches „Osna Helau“ aus allen Kutsche-Märkten!

Berliner in vielen besonderen Sorten

Karneval: Berliner haben in der Zeit Hochkonjunktur

Keine Frage, Berliner sind in Kutsche’s Backstuben das ganze Jahr über zu haben. Doch zu Silvester und in der Karneval-Zeit hat das köstliche Fettgebäck seinen ganz großen Auftritt. „In den kommenden Tagen und Wochen haben wir ganz viele besondere Sorten an Berlinern bei uns in der Auslage liegen, die man nicht überall bekommt. Da bieten wir unseren Kundinnen und Kunden was ganz Besonderes“, so Backstuben-Mitarbeiterin Nadine Pruß.

Berliner in vielen leckeren Sorten zum Karneval

Neben klassischen Sorten mit Erdbeere, Pflaume oder Mehrfrucht gibt es zum Karneval ganz ausgefallene Kreationen. Die Berliner gibt es dann in den Sorten Eierlikör, Bratapfel, Erdbeere-Champagner, Konfetti, Triple Choc und Vanille-Style. „Die besonderen Sorten schmecken einfach himmlisch und passen perfekt in die fünfte Jahreszeit: Ob beim Beobachten des Festumzugs, als Snack nach dem Feiern oder als Katerfrühstück am nächsten Tag – Berliner gehen beim Karneval immer“, so Nadine Pruß. „Wir können unseren Kundinnen und Kunden, wenn Sie uns frühzeitig Bescheid geben, aber auch das ganze Jahr über diese besonderen Sorten, gerne auch in größeren Mengen, bestellen.“

Schierhölter: edle Schnäpse aus der Region

Otto Schierhölter
Otto Schierhölter

„Schierhölter, eine klare Sache seit 1801“ – getreu nach dieser Philosophie stellt die 1801 von Johann-Ernst Schierhölter gegründete Kornbrennerei seit Generationen ihre hochwertigen Spirituosen her. Das traditionsreiche Unternehmen ist einer der ganz wenigen Spirituosenhersteller in Deutschland, der seinen Korn im traditionellen, zweistufigen Brennverfahren in kupfernen Kesseln vollständig selber brennt. Darüber hinaus kümmert sich Schierhölter persönlich um die eigene Rohstoffbasis. So wird das benötigte Getreide (Roggen und Weizen) selber angebaut, geerntet und später verarbeitet – hier kommt alles aus einer Hand und das regional vor den Toren Osnabrücks in Glandorf.

Wacholder-Schnaps Justus Möser von Schierhölter
Saurer Otto von Schierhölter
Weizenkorn von Schierhölter
"Grüüni" mit Waldmeister von von Schierhölter
Saure Kirsche von Schierhölter

Der Klassiker aus dem Hause Schierhölter ist der beliebte Weizenkorn mit seinem ganz feinen Aroma. Eine weitere edle und geschmackvolle Spezialität der Brennerei: Der Justus Möser Wacholder Schnaps, der zum 300. Geburtstag des Juristen, Staatsmannes, Literaten und Historikers herausgebracht wurde. Außerdem sind mit dem „Sauren Otto“, der „Sauren Kirsche“ und dem „Grüüni Waldmeister“ neuerdings drei Schnäpse im Sortiment der Kutsche-Märkte, die sich perfekt als „Kurze“ für den Karneval eignen.

Zum Karneval: Winzer-Seccos aus der Dose

Neu im Sortiment und ideal zum Karneval - Winzer Seccos in Dosen

Sie lieben es, sich beim Karneval den großen Festumzug am Ossensamstag anzuschauen, zusammen mit den bunt verkleideten Jecken zu feiern und mit einem prickelnden Glas Sekt anzustoßen? Dann sind die neuen Seccos der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft der Marke „Sprizz und fruchtig“ genau das Richtige für Sie. Statt in der Flasche gibt es die zwei neuen, leckeren Sorten „Secco rosé“ und „Seccos weiss“ in kleinen praktischen Dosen zum Mitnehmen!

Secco "Sprizz und fruchtig" - Sorte rosé
Neu zum Karneval: Secco "Sprizz und fruchtig" - Sorte weiss

Der „Secco rosé“ überzeugt durch sein fruchtiges Zusammenspiel von Erdbeer-, Kirsch- und Cassisnoten mit deutlich wahrnehmbarer Restsüße und einer erfrischenden Perlage. Die Sorte zeigt beim Einschenken ins Glas ein strahlendes lachsrosanes Farbenspiel und macht einfach neugierig. Der „Secco weiss“ hat einen jugendlichen Charakter, ist herrlich aromatisch und verführt durch ein ausbalanciertes Zusammenspiel von Äpfeln, Mangos, Melonen und frischen Grapefruits. Im Glas präsentiert er sich durch ein strahlendes gelb-grünliches Farbenspiel und eine ebenso feine Perlage. Perfekt zum Anstoßen beim Karneval!

Trendig: Osnabrücker Brücklyn Schnäpse

Brücks Club_Manager Timon Busch

Echte DJs mit urbanen Background, bester Sound im Warehouse & Streetambiente auf zwei Areas. Das Brücks steht bei Osnabrücker-Partygängern hoch im Kurs! Während der Corona-Pandemie stand der beliebte Club vor der Herausforderung, nicht öffnen zu können und trotzdem Geld verdienen zu müssen. Anstatt jedoch Spenden zu erbitten, haben sich die Brücks-Verantwortlichen dazu entschieden, eine kreative Lösung zu finden. „Wir haben unseren eigenen ‚Brücklyn Gin‘ auf den Markt gebracht, den unsere Gäste und Unterstützer erwerben konnten, um uns in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, erzählt Club-Manager Timon Busch.

Gin von Brücks
Melt Vodka von Brücks

Kurz vor dem Ende der Pandemie hat das Brücks dann den „Brücklyn Green“ gelauncht. Die positive Resonanz hat das Team dazu ermutigt, im Januar 2022 zwei weitere Varianten, „Brücklyn Passion“ und „Brücklyn Love“, auf den Markt zu bringen. Mit der Wiedereröffnung des Clubs im März 2022 folgte der hauseigene Mëlt Vodka. Jedes Produkt spiegelt die regionale Handwerkskunst wider und ist eine wahre Hommage an Osnabrück. Der Gin wird in der Feinbrennerei Sasse destilliert – die anderen hochwertigen Spirituosen werden von Beckschulte in Havixbeck hergestellt. Alle 5 Spirituosen sind in den Kutsche-Märkten zu finden. Besonders die drei „Shots“ passen perfekt in die Karneval-Zeit, bringen aber auch das ganze Jahr die Club-Atmosphäre ins heimische Wohnzimmer.

Zum Karneval: Brücklyn Green
Flasche Brücklyn Love - perfekt zum Karneval
Brücklyn Passion von Brücks

Brücklyn Green

Aussehen: klar

Geruch: Eisminze & etwas Pfefferminze

Geschmack: hocharomatische Eisminze am Gaumen, weich mit langem Abgang

Brücklyn Love

Aussehen: klar, intensives Rot

Geruch: ausgeprägtes Süßkirscharoma, Bittermandel & Marzipan, intensive typische Fruchtsaftnote

Geschmack: vollreife Kirsche, ausgewogenes Süße-Säure-Spiel, feinherbe Marzipannote im Nachklang

Brücklyn Passion

Aussehen: trüb, leicht gelb

Geruch: prägnante Zitrusnote, Orange, Passionsfrucht

Geschmack: Passionsfrucht, Orange, Limette

Blick in den beliebten Brücks Nachtclub