Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen
Titelbild

„Gemüsebeete für Kids“ schlägt wieder Wurzeln

Für die Kleinen ist es das Größte: Mit den Händen in der Erde buddeln und Setzlinge eingraben. Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung ist in die neue Saison gestartet – und unsere Kutsche-Märkte sind bereits seit vielen Jahren als Paten für örtliche Kitas mit von der Partie. Es ist mittlerweile eine schöne und liebevolle Tradition geworden, die in der Pflanzzeit im Frühling fest in unserem Kalender eingeplant ist. Aus unserem Markt in Voxtrup beispielsweise hat ein Mitarbeiter die katholische Kindertagesstätte Hl. Familie besucht, die neue Saison mit den kleinen Nachwuchsgärtnern eingeleitet und die Grundlage für eine üppige Ernte im Sommer geschaffen.

Paten-Logo von "Gemüsebeete für Kids"
Logo "Aus Liebe zum Nachwuchs"
Logo "Wir sind Pate"

Kinder werden spielerisch zu Mini-Gärtnern

Das Prinzip des Projekts ist einfach: Die Kita bekommt kostenlos ein Hochbeet samt Erde und Co gestellt. Dann besucht ein Team, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EDEKA Stiftung und unseren Kutsche-Märkten, die Einrichtung, um gemeinsam in die neue Saison zu starten. Neben Schürzen, Schaufeln und Gießkannen hat das Team natürlich auch Samen, Setzlinge und viel frisches Gemüse mit im Gepäck. „Wir als Erzieherinnen halten uns da vollständig raus, die Anleitung übernimmt komplett das EDEKA-Team. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung wurde den Jungen und Mädchen erst mal anhand von Samen, Pflanzen und einem bunten Präsentkorb gezeigt, worum es beim Gärtnern überhaupt geht“, berichtet Erzieherin Mandy Reichardt, die sich bei der katholischen Kindertagesstätte Hl. Familie um das Projekt kümmert. „Die Kinder sollten zu Beginn zunächst ein Gefühl dafür bekommen, welchen Weg das Gemüse quasi hinter sich hat, bevor es dann später zum Einkaufen im Supermarkt liegt.“

Mittendrin statt nur dabei ist das Motto bei "Gemüsebeete für Kids"
Kita-Kinder werden unter Anleitung zu kleinen Nachwuchsgärtnern
Kita-Kind pflanzt einen jungen Salatkopf ein

Logo katholische Kita Hl. Familie

Danach wurden die Ärmel hochgekrempelt und es ging direkt an das Beet. Die kleinen Nachwuchsgärtner waren „mittendrin statt nur dabei“. Sie durften kleine Löcher graben, Samen einstreuen, Setzlinge pflanzen und fleißig gießen. Von Kohlrabi und Salaten über Gurken und Möhren bis hin zu Radieschen und Zwiebeln kam dabei allerlei Gemüse-Nachwuchs in die Erde. „Auf spielerische Art und Weise und mit allen Sinnen hat das EDEKA Team den Kindern erklärt, wie viel Pflege beispielsweise Radieschen benötigen oder warum regelmäßiges Gießen so wichtig für die Pflanzen ist“, so Erzieherin Mandy Reichardt.

Kinder übernehmen Verantwortung für Pflege

Denn mit dem einmaligen Besuch ist das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ nämlich noch nicht vorbei. „Die Kinder übernehmen in den nächsten Wochen und Monaten die Verantwortung für das Hochbeet, wie das Gießen und Unkraut jäten“, erklärt Mandy Reichardt. „Das Besondere ist, dass die Kinder so langfristig ein Verständnis dafür entwickeln, was es an Pflege braucht und mit welcher Vorsicht man dabei zu Werke gehen muss, bis eine Pflanze quasi vom Baby zum Erwachsenen geworden ist. Ein Salatkopf hat es nach der Anpflanzung leider nicht geschafft, da waren die Kinder sehr traurig und das Ganze tagelang ein großes Thema.“

Gemüsebeete für Kids ist ein Projekt der EDEKA Stiftung
© EDEKA Stiftung

„Gemüsebeete für Kids“ ist ein Erfolgsprojekt

Seit dem Start im Jahr 2008 hat „Gemüsebeete für Kids” über 2 Millionen Kinder erreicht. Gemeinsam haben Kitas und EDEKA-Kaufleute 53.000 Saatgut-Tüten gesät, 800.000 Setzlinge gepflanzt und rund 11,6 Mio. Liter Erde bewegt. Das Projekt ist darauf ausgelegt, kontinuierlich in den Einrichtungen präsent zu sein – für die Kutsche-Märkte eine absolute Herzensangelegenheit! Ziel des Projekts ist es, das Verständnis für Lebensmittel und ausgewogene Ernährung auf spielerische und praktische Art und Weise zu schärfen. Und mit dem Gemüse wächst auch das Wissen der Jungen und Mädchen – kindgerecht und nachhaltig. Den krönenden Abschluss bildet die gemeinsame Ernte im Sommer.

Übersicht Entwicklung Projekte von Gemüsebeete für Kids
Hochscrollen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert